Die Hobby-Fotografen vom Bosch-Rexroth-Fotoclub freuen sich auf die Vorführung der neuen Kurz-Shows. Auch in diesem Jahr findet ihr zweistündiger Multivisionsabend (inklusive 30 Minuten Pause) wieder in der Alten Turnhalle in der Gärtnerstraße in Lohr statt.
Außerhalb Europas wird in diesem Jahr eine Reise präsentiert: Jochen Schmitt nimmt die Besucherinnen und Besucher mit nach Ägypten – er stellt Teile des alten Pharaonenreiches vor. Viele europäische Ziele schließen sich an: Zu den Tulpen- und Blumenparadiesen nach Holland fuhr Katja Schmitt und fotografierte die unterschiedlichen Blüten und viele Blumenfelder. Seine Rundwanderung um den Paternkofel in den Dolomiten zeigt Herbert Reder mit Bergpanoramen. Und die Fotos von Neelu Sinha aus Galicien mit Santiago de Compostela machen Lust auf diese Reise. Mit zahlreichen Bildern wird die Kirche "Sagrada Familia" in Barcelona vorgestellt. Dieses Bauwerk hat der katalanische Architekt Antoni Gaudi geplant. An dem noch nicht fertiggestellten Bau wird seit 1882 gebaut. Gespannt darf man auch auf die Multi-Media-Show von Manfred Sass sein. In einer mehrwöchigen Rundreise mit dem Wohnmobil hat er Island erkundet. Neben vielen Weitwinkel-Aufnahmen hat er auch seine Drohne mehrfach eingesetzt und viele besondere Blickwinkel ablichten können.
Deutschland gut vertreten
Die meisten Kurzshows beschäftigen sich mit Themen und Landschaften aus Deutschland. Im Norden entstand die Show von Bernd Schnurr: Er zeigt Stimmungen, Beobachtungen und Eindrücke von seinen Spaziergängen und Wanderungen auf der Insel Sylt. Albert Köckemann führt mit einem Rundgang in das Industriedenkmal "Zeche Zollern" im Ruhrgebiet und fängt die Faszination und Schönheit des alten Industriestandortes ein. Auch im Norden war Helmut Scheuring unterwegs: Die Schönheit der Insel Rügen mit ihrer Vielfalt an Landschaften ist sein Thema.
In der einzigen Schwarz-Weiß-Show des Abends zeigt Alfons Herr die Friedensstadt Augsburg mit ihren Menschen und baulichen Besonderheiten. Karl-Heinz Liebler erfreut sich seit Jahren an den Przewalski-Pferden in Aschaffenburg-Schweinheim. Er hat sie mehrfach besucht und erzählt aus der Geschichte der letzten Wildpferde Europas. Mit "Winter – der erste Schnee", einer "Fünf-Seen-Tour mit dem Fahrrad" im Spessart und der Aussage: "Mit Essen spielt man nicht", mit denen sich Katja Dreilich, Sabrina Cano und Sonja Sigismund auseinandersetzten, werden drei weitere Beiträge vorgeführt.
Die unterschiedlichen Interessen der Fotografen und ihre Umsetzung ergeben zwangsläufig eigenständige Shows. Einige wollen eher dokumentieren, bei manchen kommt es dem Ersteller mehr darauf an, die Schönheit und Stimmung der Landschaft, der Stadt oder der Objekte einzufangen. Aber auch auf die Weiterentwicklung der Präsentationssoftware und ihrer Umsetzung mit den neuen technischen Möglichkeiten bei der Präsentation darf man gespannt sein.
Termin für den Multivisionsabend ist am Samstag, 1. April, um 19 Uhr. Eintritt frei, Spenden für die Lohrer Tafel erbeten.