Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Arnstein: Musikalische Reise weckte die Vorfreude auf den Sommer

Arnstein

Musikalische Reise weckte die Vorfreude auf den Sommer

    • |
    • |
    Eine frühsommerliche musikalische Reise durch Lateinamerika und den Balkan bot das Duo "Benjambá" in der Alten Synagoge von Arnstein.
    Eine frühsommerliche musikalische Reise durch Lateinamerika und den Balkan bot das Duo "Benjambá" in der Alten Synagoge von Arnstein. Foto: Günter Roth

    Rassiger Tango, leichtfüßiger Bossa Nova und feurige Folklore vom Balkan: Das Duo "Bejambá" mit Benjamin Grundmann und Cathrin Ambach nahm knapp zwei Dutzend Besucher in der Alten Synagoge von Arnstein mit auf die Reise durch Lateinamerika und durch die Schluchten des Balkans. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Veranstalters hervor.

    Ungewöhnlich war die Besetzung mit Querflöte und Gitarre. Wie kann man mit diesen beiden Instrumenten eine Band mit Schlagzeug ersetzen? Grundmann und Ambach schafften es mit erstaunlicher Leichtigkeit einen fulminanten Rhythmus zu erzeugen. Er klopfte rasende Wirbel auf den Korpus, um Trommelschläge zu erzeugen. Sie ahmte mit heftigen Luftstößen die Querflöte das Hi-Hat-Becken nach. Die Flötistin Ambach kann ihrem Instrument auch einfühlsam und ausdrucksstark umgehen und Grundmann seine Gitarre wehmütige Lieder singen lassen.

    Bunte Auswahl an ausdrucksvollen Musikstücken

    "Bejambá", entstanden aus den Namen der Musiker "Benj" und "Amba", bot in der kleinen Musikhalle eine abwechslungsreiche Palette bezüglich der Herkunft und des Ausdruckstils ihrer Musikstücke. Es gab leichte, unbeschwerte karibische Klänge, zarte Wehmut, stolze dominante Stücke und lebhafte Folklore voller Freude aus dem Balkan.

    Das Duo überzeugte vor allem durch die Harmonie seines Zusammenspiels, besonders wenn einer der beiden im musikalischen Zwiegespräch die Führung übernahm und ein andermal die Begleitung.

    Beide Künstler sind ausgebildete Musiker. Benjamin Grundmann studierte Gitarre an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt und Cathrin Ambach studierte an der Hochschule für Musik Köln sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt.

    Am Sonntag, 26. Juni, gastiert in der Alten Synagoge von Arnstein die Schweinfurter Autorengruppe "Sag doch mal was" (SAG) mit einer literarisch-musikalischen Revue zu Texten aus Goethes "Faust". Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden