Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Musikalische Vielfalt begeisterte beim Herbstkonzert der Werntal Musikanten

ARNSTEIN

Musikalische Vielfalt begeisterte beim Herbstkonzert der Werntal Musikanten

    • |
    • |
    (ric) Über Zugabe-Rufe und viel Applaus durften sich am Samstag die Werntal Musikanten bei ihrem zum siebten Mal veranstalteten Herbstkonzert in der voll besetzten Arnsteiner Stadthalle freuen. Die 32 Musiker unter der Leitung von Dirigentin Stefanie Greif präsentierten ein hochwertiges Programm, bei dem von Blasmusik bis zum 80er-Jahre Rockarrangement jeder Zuhörer auf seine Kosten kam. Klangstarkes Zusammenspiel und Solostücke wechselten sich gekonnt ab. Das Schwierigkeitsniveau der Stücke war beeindruckend und machte den Zuwachs an Musikern, die das D1- oder D2-Leistungsabzeichen des nordbayerischen Musikbundes errangen, deutlich. So haben Bronze Sinja Weiß und Jule Rumpel (beide Klarinette), Letizia Lamotte (Querflöte) und Michael Klüspies (Posaune) und Silber Maren Bauer, Annika Walter und Lisa-Marie Weidner (alle Saxophon) erfolgreich abgelegt. Überhaupt muss sich um den Nachwuchs der Werntal Musikanten niemand Sorgen machen. Das zeigte der Auftritt der mittlerweile dritten Bläserklasse „Die Musikmäuse“, welche zusammen mit der Trachtenkapelle Müdesheim/Reuchelheim organisiert wird. Sie stellten ihr in kurzer Zeit erlangtes Können eindrucksvoll unter Beweis. Vorsitzender Dietmar Neeb wies in seiner Ansprache darum auch auf die toll funktionierende Vereinsarbeit gerade im Jugendbereich hin. Auch Bürgermeisterin Anna Stolz lobte die Aufführung und sprach wohl allen aus dem Herzen, im nächsten Jahr gerne wiederzukommen.
    (ric) Über Zugabe-Rufe und viel Applaus durften sich am Samstag die Werntal Musikanten bei ihrem zum siebten Mal veranstalteten Herbstkonzert in der voll besetzten Arnsteiner Stadthalle freuen. Die 32 Musiker unter der Leitung von Dirigentin Stefanie Greif präsentierten ein hochwertiges Programm, bei dem von Blasmusik bis zum 80er-Jahre Rockarrangement jeder Zuhörer auf seine Kosten kam. Klangstarkes Zusammenspiel und Solostücke wechselten sich gekonnt ab. Das Schwierigkeitsniveau der Stücke war beeindruckend und machte den Zuwachs an Musikern, die das D1- oder D2-Leistungsabzeichen des nordbayerischen Musikbundes errangen, deutlich. So haben Bronze Sinja Weiß und Jule Rumpel (beide Klarinette), Letizia Lamotte (Querflöte) und Michael Klüspies (Posaune) und Silber Maren Bauer, Annika Walter und Lisa-Marie Weidner (alle Saxophon) erfolgreich abgelegt. Überhaupt muss sich um den Nachwuchs der Werntal Musikanten niemand Sorgen machen. Das zeigte der Auftritt der mittlerweile dritten Bläserklasse „Die Musikmäuse“, welche zusammen mit der Trachtenkapelle Müdesheim/Reuchelheim organisiert wird. Sie stellten ihr in kurzer Zeit erlangtes Können eindrucksvoll unter Beweis. Vorsitzender Dietmar Neeb wies in seiner Ansprache darum auch auf die toll funktionierende Vereinsarbeit gerade im Jugendbereich hin. Auch Bürgermeisterin Anna Stolz lobte die Aufführung und sprach wohl allen aus dem Herzen, im nächsten Jahr gerne wiederzukommen. Foto: Foto: Patrick Richter

    Über Zugabe-Rufe und viel Applaus durften sich am Samstag die Werntal Musikanten bei ihrem zum siebten Mal veranstalteten Herbstkonzert in der voll besetzten Arnsteiner Stadthalle freuen. Die 32 Musiker unter der Leitung von Dirigentin Stefanie Greif präsentierten ein hochwertiges Programm, bei dem von Blasmusik bis zum 80er-Jahre Rockarrangement jeder Zuhörer auf seine Kosten kam. Klangstarkes Zusammenspiel und Solostücke wechselten sich gekonnt ab. Das Schwierigkeitsniveau der Stücke war beeindruckend und machte den Zuwachs an Musikern, die das D1- oder D2-Leistungsabzeichen des nordbayerischen Musikbundes errangen, deutlich. So haben Bronze Sinja Weiß und Jule Rumpel (beide Klarinette), Letizia Lamotte (Querflöte) und Michael Klüspies (Posaune) und Silber Maren Bauer, Annika Walter und Lisa-Marie Weidner (alle Saxophon) erfolgreich abgelegt. Überhaupt muss sich um den Nachwuchs der Werntal Musikanten niemand Sorgen machen. Das zeigte der Auftritt der mittlerweile dritten Bläserklasse „Die Musikmäuse“, welche zusammen mit der Trachtenkapelle Müdesheim/Reuchelheim organisiert wird. Sie stellten ihr in kurzer Zeit erlangtes Können eindrucksvoll unter Beweis. Vorsitzender Dietmar Neeb wies in seiner Ansprache darum auch auf die toll funktionierende Vereinsarbeit gerade im Jugendbereich hin. Auch Bürgermeisterin Anna Stolz lobte die Aufführung und sprach wohl allen aus dem Herzen, im nächsten Jahr gerne wiederzukommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden