Während die letzten Strahlen der Abendsonne durch die maritimen Fensterluken der dritten Etage ins Innere des Zellinger Torturms drangen, brachte Ingrid Sperber, Vorsitzende des Zellinger Kulturvereines KUL-TURE, ihre Freude zum Ausdruck über das anhaltend große Interesse an dieser Konzertveranstaltung, die aufgrund der räumlichen Enge zwangsläufig immer auch eine "kuschelige" Angelegenheit ist. Auch bei der 8. Auflage des beliebten Konzerts fanden die drei Darbietungsblöcke nacheinander und auf drei Ebenen statt.
Als Initiatoren des Konzertkonzeptes durfte auch heuer das vielseitige und routinierte Duo Tom und Steffi Reuchlein, alias ZWEIPUNKTNULL, in gewöhnt souveräner Weise mit schmissigen Liedern aus dem Bereich der Country-Musik dem Publikum die ersten Beifallsstürme entlocken. Und natürlich gab es reichlich Gelegenheiten zum Schmachten, Träumen und Innehalten, wobei die hierdurch geäußerten Botschaften stets mit glaubhafter Authentizität übermittelt wurden.
Und neben der wohltuenden Lebenszuversicht fehlte es bei den beiden Lokalmatadoren nicht an Humor und guter Laune, was dazu führte, dass beim Abschlusslied "Always look on the bright side of life" die Bude erneut derart stark bebte, so dass man froh war, einen robusten Dachstuhl über sich zu haben.
Ein fulminantes Debüt auf der 2. Etage mit erlesenen Perlen aus dem Bereich Rock, Pop und Blues lieferte dann der Vollblutmusiker und Musikdozent Andreas Eyrich. Mit seiner kernigen, einfühlsamen und in sämtlichen Tonhöhen bombensicheren Stimme, sowie mit seiner Virtuosität an der Gitarre und an der Trompete verfügt er über die Gabe, im Alleingang jedes Publikum ins Schwärmen versetzen zu können.
Nicht minder euphorisch als bei den ersten beiden Darbietungsblöcken waren die Zuschauer beim Quartett "Amar y tierra" (Lieben und Erde) auf der ersten Etage. Mit unbändiger Spielfreude und mithilfe eines wahrhaftigen Arsenals an verschiedenen, teils exotischen Zupf- und Percussionsinstrumenten eroberten die vier leidenschaftlich aufspielenden Könner Louis Medina, Carlos Patzi, Christian Rosenbaum und Frontfrau/Sängerin Catrinel Berindel im Nu die Herzen ihre Zuhörer und nahmen sie mit auf eine faszinierende Reise durch das Leben, Lieben und die Leidenschaft der lateinamerikanischen Seele.

