Viele Eltern möchten, dass ihr Kind ein Musikinstrument erlernt, denn eine aktive Beschäftigung mit Musik wirkt sich erwiesenermaßen positiv auf die kindliche Entwicklung aus. Oft fällt die Entscheidung schwer: Welches ist das geeignete Instrument? Hat mein Kind überhaupt Talent? Muss man ein teures Instrument kaufen, das dann in der Ecke steht? Bei Erwachsenen stellt sich oft die Frage, ob in fortgeschrittenem Alter überhaupt noch Lernerfolge erzielbar sind.
Die Musikschule gibt eine Antwort auf all diese Fragen. In sogenannten „Probierstunden“ können Interessierte testen, ob „ihr Wunschinstrument“ auch das richtige ist. Probierstunden können ohne vertragliche Verpflichtung gebucht werden. Dabei erwirbt man lediglich drei Unterrichtseinheiten, die nach Absprache mit dem jeweiligen Fachlehrer individuell erteilt werden.
Hat man Blut geleckt, erfolgt die Anmeldung an der Musikschule, heißt es in der Pressemitteilung. Um häusliches Üben zu ermöglichen, stellt die Musikschule nach Möglichkeit für diese Zeit auch Instrumente zur Verfügung.
Die Instrumente
Das Angebot der Musikschule umfasst folgende Fächer: Violine, Violoncello, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Klavier, Keyboard, Gesang und Ballett.
Darüber hinaus bietet die Musikschule Chören und Ensembles die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren. Im „Bandcoaching“ werden Jugendliche, die den Wunsch haben, in einer Band zu spielen, in geeigneten Proberäumen fachlich betreut.
Infos: musikschule-gemuenden.de oder Sing- und Musikschule Gemünden, Obertorstr. 39, Tel. (0 93 51) 60 01- 52 und 60 01- 53, Fax (0 93 51) 60 01 54, E-Mail: info@musikschule-gemuenden.de; Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr.