Von Blockflöte bis Bariton, von Trompete bis Tenorhorn – der Musikverein Himmelstadt vermittelt Instrumentalunterricht für verschiedene Instrumente und freut sich über neue Schüler. Bei der Jahresversammlung des Musikvereins Himmelstadt informierte der Vorstand über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf kommende Termine. Zuvor hatten die Himmelstadter Dorfmusikanten den Vorabendgottesdienst zur Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder des Vereins musikalisch begleitet.
Der Musikverein Himmelstadt legt auf die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen besonderen Wert, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. So finanziert der Verein weiterhin das Projekt "wim - Wir musizieren" für die Schüler in der 1./2. Klasse der Grundschule. Im Sommer ist ein Info-Tag geplant, bei dem Kinder Instrumente ausprobieren und Eltern sich über eine Ausbildung informieren können.
Besonders erwähnt wurden Lara Bauermees, Lilli Schmitt, Jonas Lang (Klarinette) sowie Ruven Scheb (Trompete), die erfolgreich die D1-Prüfung absolviert und somit das Musikerleistungsabzeichen in Bronze erhalten haben. Dies ist ihre "Eintrittskarte" für die Musikkapelle, motivierte sie Dirigent Holger Müller, und lud sie zu regelmäßiger Teilnahme an Proben und Auftritten ein.
Bei den Teilneuwahlen wurden die Vorsitzende Alexandra Röder, Schriftführer Alexander Krebs, die Beisitzer Fabian Schmitt und Marcel Bauermees sowie die Kassenprüfer Christoph Hartmann und Stefan Lauter in ihren Ämtern bestätigt.
Als nächste Termine stehen das Brüggereefest am 30. Mai, das Sommernachtskonzert des CSU-Ortsverbandes mit BigBand-Musik von den Himmelstadter Dorfmusikanten am 9. Juni sowie ein Besuch beim Feuerwehrfest in Wiesenfeld am 14. Juli auf dem Programm.
Weitere Infos unter: nachwuchs@musikverein-himmelstadt oder unter Tel.: (09364) 810894.