Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Nabucco geht an einem Tag über die Bühne

LOHR

Nabucco geht an einem Tag über die Bühne

    • |
    • |
    Prachtvolle Szenen: Die Festspieloper Prag führt am kommenden Samstag auf dem Lohrer Schlossplatz die Verdi-Oper Nabucco auf.
    Prachtvolle Szenen: Die Festspieloper Prag führt am kommenden Samstag auf dem Lohrer Schlossplatz die Verdi-Oper Nabucco auf. Foto: Foto: Veranstaltungsagentur Paulis

    Der Stadt Lohr steht einer der kulturellen Höhepunkte des Jahres ins Haus. Am kommenden Samstag führt die Festspieloper Prag die Verdi-Oper Nabucco auf dem Schlossplatz auf. Insgesamt werden auf, neben und hinter der Bühne rund 100 Akteure im Einsatz sein.

    Im Vorverkauf wurden laut Aussage der Veranstaltungsagentur Paulis aus Braunschweig vom Montag bislang 550 Karten verkauft. Eine Zahl, die etwas überrascht. Schließlich hatten die Veranstalter bereits vor eineinhalb Wochen von fast 700 verkauften Karten gesprochen.

    Fest steht jedenfalls, dass es für Kurzentschlossene noch in allen drei Preiskategorien Tickets gibt. An der Abendkassen, geöffnet ab 18 Uhr, kosten diese zwischen 44 und 59 Euro. Im Vorverkauf unter anderem in der Stadtbibliothek in Lohr sind die Karten etwas günstiger zu haben.

    Wenngleich es sich um eine kulturelle Großveranstaltung handelt, wird vor Samstag auf dem Lohrer Schlossplatz von der bevorstehenden Nabucco-Aufführung nicht viel zu sehen sein. Denn der Aufbau beginnt erst am Veranstaltungstag selbst.

    Mit vier Lastwagen, zwei Sattelschleppern und zwei Reisebussen wird der Tross aus Coburg, dem vorherigen Veranstaltungsort, nach Lohr anreisen. Der Aufbau soll um 7.30 Uhr beginnen. Wie viele Stühle auf den Schlossplatz aufgestellt werden, konnte die Veranstaltungsagentur noch nicht genau sagen. Dies hängt wohl auch von der Zahl der verkauften Tickets ab. In jedem Fall wird die Bestuhlung in drei Blöcke unterteilt, wobei innerhalb einer jeden Preiskategorie freie Platzwahl herrschen wird.

    Ab 16 Uhr sollen laut Zeitplan die ersten Proben beginnen, wobei es laut Veranstalter stets eine Herausforderung ist, beispielsweise die Beschallung an die akustischen Besonderheiten des jeweiligen Veranstaltungsortes anzupassen.

    30 Akteure auf der Bühne

    Auf der überdachten Bühne werden bei der Aufführung rund 30 Akteure zu sehen sein. Ebenfalls rund 30 Köpfe zählt das Orchester, das in einem separaten Orchesterzelt ebenso live agieren wird wie die Sänger auf der Bühne. Gespielt wird übrigens bei jedem Wetter.

    Der Einlass auf das Veranstaltungsgelände beginnt um 19 Uhr, die Veranstaltung selbst um 20 Uhr. Die Vorstellungsdauer selbst beträgt rund zwei Stunden und 20 Minuten, wobei 70 Minuten auf den ersten und zweiten Akt und 50 Minuten auf den dritten und vierten Akt entfallen.

    Dazwischen gibt es eine rund 20-minütige Pause, in der ebenso wie vor Beginn Speisen und Getränke angeboten werden. Interessant in diesem Zusammenhang die Ankündigung des Veranstalters, dass beim kulturellen Augen- und Ohrenschmaus der Nabucco-Aufführung „bodenständige Genüsse, wie zum Beispiel Bratwürstchen und Bier, den stimmungsvollen Rahmen“ bilden werden.

    Bis sich Nabucco im letzten Akt Gott Jahwe unterwirft, seine Tochter Fenena sowie alle Hebräer vor der Hinrichtung bewahrt und sich alles zum Guten wendet beziehungsweise zum Ende neigt, wird es laut Veranstalter 22.30 bis 23 Uhr sein. Unmittelbar danach beginnt der Abbau, der sich bis zwei oder drei Uhr in der Nacht hinziehen wird. Bereits am Morgen nach der Aufführung soll auf dem Schlossplatz nichts mehr davon zeugen, dass dort wenige Stunden zuvor ein kulturelles Glanzlicht geboten wurde.

    Nach Lohr gebracht wurde dieses Glanzlicht durch die Vermittlung des Lohrer Hotels Franziskushöhe, welches ursprünglich selbst die Aufführung einer Klassik-Oper auf dem Hotelgelände organisieren wollte und deswegen Kontakt zur Veranstaltungsagentur Paulis aufgenommen hatte. Nachdem der Platz an der Franziskushöhe für die Nabucco-Aufführung nicht ausreichte, trat das Hotel an die Stadt heran.

    Karten gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen der Region sowie unter Tel. (05 31) 34 63 72. Infos auch im Internet unter www.paulis.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden