Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Thüngen: Nach dem Unterricht an den grünen Tisch

Thüngen

Nach dem Unterricht an den grünen Tisch

    • |
    • |
    33 Jungen und Mädchen der Mittagsbetreuung der Grundschule Thüngen nahmen an einem Tischtenniskurs in der Werntalhalle teil. Unterstützt wurden sie dabei von Michaela Gerhard, Susi Stamm und Oksana Schall, trainiert von Hans Eitel, dem Leiter der Tischtennisabteilung des FC Thüngen.
    33 Jungen und Mädchen der Mittagsbetreuung der Grundschule Thüngen nahmen an einem Tischtenniskurs in der Werntalhalle teil. Unterstützt wurden sie dabei von Michaela Gerhard, Susi Stamm und Oksana Schall, trainiert von Hans Eitel, dem Leiter der Tischtennisabteilung des FC Thüngen. Foto: Anne Mareike Strifsky

    Auf Anregung von Oksana Schall, Leiterin der Mittagsbetreuung an der Grundschule Thüngen, konnten sich 33 Mädchen und Jungen nach Unterrichtsschluss im Tischtennisspiel üben.

    Hans Eitel, Vorsitzender des FC Thüngen und Leiter der dortigen Tischtennisabteilung, stellte sich als Trainer zur Verfügung. Im Laufe des Monats Juni wurden in der Werntalhalle in fünf Trainingseinheiten Aufschläge und verschiedene Grundschläge erlernt. Am Ende durften die Schülerinnen und Schüler ihr Können in einem kleinen Turnier unter Beweis stellen. In drei Leistungsklassen wurden die Sieger und Medaillengewinner ermittelt: In der Leistungsklasse 3 (überwiegend Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse und 2. Klasse) siegte Lio Cantarella vor Helena Bentele, dritte wurde Elisabeth Möslein vor Ben Enzmann auf Platz 4. In der Leistungsklasse 2 (größtenteils Spieler aus den Klassen 2 und 3) gewann Jarle Seitz vor Tim Steigerwald. Platz drei erreichte Toni Heidenfelder vor Oskar Gerhard auf Platz vier. In der Leistungsklasse 1 (Spieler der 3. und 4. Klasse) wurde Leo Steiger als Sieger ermittelt. Platz zwei gewann Jakob Schraut vor Linus Metz auf Platz drei und Vincent Schönstein auf Platz vier.

    Die Gewinner der ersten vier Plätze der jeweiligen Leistungsklasse erhielten von Abteilungsleiter Hans Eitel Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Alle Spieler ab Platz 5 bekamen einen Tischtennisschlüsselanhänger als Trostpreis überreicht. Eitel zeigte sich begeistert von dem Eifer, mit dem die Nachwuchstalente am grünen Tisch spielten. Sein Dank galt Karina Metz und Anne Mareike Strifsky, die als Zählrichterinnen für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten.

    Bestens unterstützt wurde die Aktion neben Oksana Schall von den Betreuerinnen Susi Stamm und Michaela Gerhard, die am Ende die Teilnehmenden mit Muffins und Eis belohnten.

    Von: Andrea Stiel (Schriftführerin, FC 1920 Thüngen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden