Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Billingshausen: Nach fünfeinhalb Jahren Versprechen eingelöst

Billingshausen

Nach fünfeinhalb Jahren Versprechen eingelöst

    • |
    • |
    Der MGV Kreuzwertheim mit Pfarrer Beschinske.
    Der MGV Kreuzwertheim mit Pfarrer Beschinske. Foto: Andreas Schmidt

    Im Jahr 2017 wechselte Klaus Betschinske die Pfarrstelle von Kreuzwertheim nach Billingshausen. Der Männergesangverein 1881 Kreuzwertheim war mit dem evangelischen Geistlichen eng verbunden und hatte zugesagt, an der neuen Pfarrstelle in Billingshausen einen Gottesdienst mitzugestalten.

    Aufgrund verschiedener Terminüberschneidungen und auch coronabedingt konnte dieses Versprechen erst kürzlich eingelöst werden.

    25 Kreuzwertheimer Sänger und ihre Angehörigen waren mit dem Bus angereist.

    Pfarrer Betschinske erklärte bei der Begrüßung, dass es sich um einen ganz besonderen Gottesdienst handeln würde. Durch die Teilnahme des Chores war der Gottesdienst sehr stark musiklastig. Pfarrer Betschinske hatte seine Predigt ganz nach der Liedauswahl des Chores formuliert.

    Neben den drei gemeindlichen Liedern gestalteten die Sänger mit den Werken "Herr der Herrlichkeit", "Herr deine Güte", dem "Vater unser" in der Version von Hanne Haller und dem Udo Jürgens Song "Ihr von morgen" diesen Gottesdienst musikalisch mit. Begleitet wurde der Chor am Klavier von der 17-jährigen Paula Dressler.

    Als Zugabe, nach dem Segen, konnten die Anwesenden noch das italienische Bergsteigerlied "Signore delle cime" mit einem Solo von Klaus Günzelmann hören.

    Die Kirchengemeinde Billingshausen hatte im Anschluss an den Gottesdienst alle Kirchgänger und Sänger zu einem kleinen Imbiss ins Pfarrhaus eingeladen.

    Nach guten Gesprächen und dieser Stärkung fuhren die Sänger weiter zur Residenz nach Würzburg. Für einige war das der erste Besuch in diesem geschichtsträchtigen Areal. Nach einer sehr informativen Führung wurde in der angrenzenden Hofkirche von den Sängern mit zwei kurzen Stücken die herrliche Akustik geprüft, bevor es nach einer Kaffeepause im Hofbräubierkeller wieder auf die Heimfahrt nach Kreuzwertheim ging.

    Von: Andreas Schmidt (Vorsitzender, Männergesangverein 1881 Kreuzwertheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden