Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Nach Vorstellungsgespräch Feedback von echten Chefs

LOHR

Nach Vorstellungsgespräch Feedback von echten Chefs

    • |
    • |
    Nach dem Härtetest: Die Absolventen des Vorstellungsgespräches (vorne, von links) Kai Sturm (1. Platz), Madeleine Scheiner (2.),Leonie Nun, Maximilian Wagner und Manuel Müller (alle 3. Platz), zusammen mit (hinten, von links) den Firmenvertretern Egon Birkenmaier, Rektor Franz Wolf , Dr. Elisabeth Luge, Birgit Penz, Elisabeth Englert und Christine Kohnle-Weis.
    Nach dem Härtetest: Die Absolventen des Vorstellungsgespräches (vorne, von links) Kai Sturm (1. Platz), Madeleine Scheiner (2.),Leonie Nun, Maximilian Wagner und Manuel Müller (alle 3. Platz), zusammen mit (hinten, von links) den Firmenvertretern Egon Birkenmaier, Rektor Franz Wolf , Dr. Elisabeth Luge, Birgit Penz, Elisabeth Englert und Christine Kohnle-Weis. Foto: Foto: Tobias Penz

    (tpe) Der Einstieg in das Berufsleben gestaltet sich oft schwer. Zweifellos sind das Bewerben und die damit verbundenen Eignungstests einer der schwierigsten Bestandteile. Um Hauptschüler besser auf diese Herausforderungen vorzubereiten, hat der Förderverein der Gustav-Woehrnitz-Hauptschule in Lohr das Bewerbungstraining ins Leben gerufen. Es endete jetzt mit der Einladung zu einem fiktiven Vorstellungsgespräch für die besten Teilnehmer.

    Anhand der Bewerbung bei der fiktiven Personalvermittlungsfirma Emerson & Partner konnten die freiwilligen Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen acht bis neun den Ablauf der späteren Einstellungsprozedur bereits während ihrer Schulzeit kennen lernen. Begonnen hatte das Training im Januar mit der Stellenausschreibung, auf die sich die Schülerinnen und Schüler bewerben konnten. Vom Absenden der Bewerbungsunterlagen über einen Einstellungstest bis hin zum abschließenden Vorstellungsgespräch durchliefen die Teilnehmer alle Stationen einer Bewerbung und hatten die Möglichkeit, sich für den späteren „Ernstfall“ zu verbessern. Dazu wurden die Unterlagen von Diplom-Handelslehrerin Renate Ries von der Berufsschule Lohr geprüft. Sie wies dann auf eventuelle Fehler hin.

    Die besten fünf Schüler erhielten zum Ende die Möglichkeit, sich in einem Vorstellungsgespräch zu versuchen. Um es authentisch zu gestalten, quartierte sich das Organisationsteam rund um Christine Kohnle Weiß und Birgit Penz dieses Jahr im Seminarraum der Bayerischen Forstschule ein und lud Beisitzer aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk hinzu.

    Egon Birkenmaier, Personalbeauftragter von Bosch Rexroth, Elisabeth Englert von der Firma Feinkost Englert, Dr. Elisabeth Luge von der orthopädischen Praxis Dr. Ralf Luge und Schreinermeisterin Birgit Zoepf prüften die Probanden in ihrem jeweiligen Fachgebiet und bewerteten das Auftreten der Schüler und ihre Kenntnisse zur beruflichen Eignung. So konnten sich die Bewerber im Verlauf des Trainings viel Wissen aneignen und Fehlerhaftes verbessern.

    Nach bangem Warten auf das persönliche Feedback war es für Manuel Müller, Leonie Nun, Kai Sturm, Maximilian Wagner und Magelaine Scheiner dennoch etwas ganz Besonderes, nochmals Lob und Verbesserungsanregungen aus dem Mund echter Chefs zu bekommen.

    Franz Wolf, der Leiter der Lohrer Hauptschule, lobte die gute Arbeit der Bewerber und dankte deren Trainern. Vielleicht hat das Training ja genau den Fehler ausgemerzt, der den Schülern den Zugang zu einem Ausbildungsplatz erschwert hätte.

    Als Belohnung erhielten alle Teilnehmer für ihre Leistungen einen Gutschein der Werbegemeinschaft Lohr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden