Karlstadt

Naturkundliche Führungen

So ansprechende Pflanzen wie das Helm-Knabenkraut wachsen auf mageren Kalkstandorten.
Foto: Herbert Kirsch | So ansprechende Pflanzen wie das Helm-Knabenkraut wachsen auf mageren Kalkstandorten.

Das Projektmanagement des BayernNetzNatur-Projektes „Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart“ und die Gebietsbetreuung Muschelkalk laden auch dieses Jahr wieder zu Führungen über ausgewählte Projektflächen ein. Bei den Führungen über die zum Teil erst kürzlich gepflegten Flächen erfahren die Teilnehmenden, welche besonderen oder auch gefährdeten Tier- und Pflanzenarten auf unseren typischen Kalkmagerrasen leben und wie wir ihre Lebensräume langfristig erhalten können.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!