Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: Neue Runde für neue Ideen: Mit dem Regionalbudget Ideen umsetzen

Zellingen

Neue Runde für neue Ideen: Mit dem Regionalbudget Ideen umsetzen

    • |
    • |
    Neue Ideen fürs Regionalbudget gesucht (von links): Herbert Hemmelmann (Bgm. Himmelstadt), Michael Manger (Amt für Ländliche Entwicklung Ufr.), Michael Kuhn (Amt für Ländliche Entwicklung Ufr.), Michael Röhm (Thüngersheim und 1. Vors. der ILE Main-Wein-Garten), Anna Klüpfel (ILE-Managerin), Stefan Wohlfart (Zellingen), Waldemar Brohm (Margetshöchheim), Joachim Kipke (Zell am Main), Karl Gerhard (Retzstadt).
    Neue Ideen fürs Regionalbudget gesucht (von links): Herbert Hemmelmann (Bgm. Himmelstadt), Michael Manger (Amt für Ländliche Entwicklung Ufr.), Michael Kuhn (Amt für Ländliche Entwicklung Ufr.), Michael Röhm (Thüngersheim und 1. Vors. der ILE Main-Wein-Garten), Anna Klüpfel (ILE-Managerin), Stefan Wohlfart (Zellingen), Waldemar Brohm (Margetshöchheim), Joachim Kipke (Zell am Main), Karl Gerhard (Retzstadt). Foto: Tatjana Reeg

    Das Regionalbudget hat sich mittlerweile in der ILE-Region "Main-Wein-Garten" etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit in den beteiligten Kommunen. Auch im Jahr 2023 steht der Kommunalen Allianz voraussichtlich wieder eine Gesamtfördersumme von 100.000 Euro zur Unterstützung von Kleinprojekten zur Verfügung. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten hervor, der die folgenden Informationen entnommen sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden