Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Neue Schulung der "Diakonie – Alltagsbegleiter" in MSP

Lohr

Neue Schulung der "Diakonie – Alltagsbegleiter" in MSP

    • |
    • |

    Das Diakonisches Werk Lohr und der Evang. Diakonieverein Partenstein möchten wieder tatkräftige Helferinnen und Helfer ausbilden, die sich als ehrenamtliche, sogenannte "Diakonie – Alltagsbegleiter(in)" schulen lassen und wohnortnah zum Einsatz kommen. Auch wenn der Wirkungskreis der Diakonie Lohr das Evang. Luth. Dekanat Lohr ist, sind auch Ehrenamtliche anderer Konfessionen oder Glaubensrichtungen herzlich willkommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Für ihre Mitarbeit bekommen diese eine Aufwandsentschädigung.

    Ziel ist es, pflegende Angehörige zu entlasten, damit diese guten Gewissens, zum Beispiel zur Massage, Arztkontakt, zum Einkaufsbummel oder Treffen mit Freunden gehen können, um einmal wieder Zeit für sich zu haben und Kraft zu schöpfen. Auch alleinstehende ältere Menschen werden betreut. Hier zeigt die Erfahrung laut Mitteilung, dass gerade in diesem Bereich ein sehr hoher Bedarf besteht und die Angehörigen, die weiter entfernt sind, froh über diese fachlich gute Betreuung sind.

    Die Aufgaben sind unter anderem Gespräche führen, Vorlesen, Spielen oder Beschäftigen (z.B. Anfertigen von Erinnerungsalbum) mit dem Patienten malen und basteln, Kochen und backen, Verabreichen von Speisen und Getränken, im Rollstuhl spazieren fahren, zum Arzt begleiten, Einkaufen, leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Spülen, Saugen, Betten beziehen, Müll entleeren oder im Bedarfsfall zur Toilette begleiten, auf den Nachtstuhl setzen oder im Notfall die Angehörigen rufen.

    Die Schulung teilt sich in acht Termine, vom 27. September 21 bis 22. November 2021. Nach erfolgreichem Abschluss erteilt die Diakonie ein Zertifikat, mit der Berechtigung als Alltagsbegleiter arbeiten zu dürfen.

    Die Diakonie möchte in allen Orten des Dekanates Alltagsbegleiter zum Einsatz bringen, also in einem Gebiet von Rothenbuch, über den Raum Lohr, Partenstein, Frammersbach, Gemünden, Marktheidenfeld, bis Burgsinn, Waizenbach, Zeitloffs, Hammelburg, Bad Brückenau, Wildflecken (Teilbereiche der Landkreise Aschaffenburg, MSP, Bad Kissingen). Alle Helfer werden während des Jahres weiter geschult und fachlich begleitet. Es gibt regelmäßige Reflexionsveranstaltungen, um die Erlebnisse in den Einsätzen mit Anderen zu teilen, fachbezogene Schulungen oder einen Mitarbeiterausflug oder eine Weihnachtsfeier, um sich auch persönlich untereinander besser kennenzulernen bzw. auszutauschen.

    Interessenten wenden sich an: Diakonisches Werk Lohr, Jahnstr. 15 – 17, 97816 Lohr am Main, Michael Donath, Tel.: (09352) 6064248, Fax: 09352 / 6064287, E-Mail: m.donath@diakonie-lohr.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden