Der Faschingsverein Sendelbach (FVS) hat Zuwachs bekommen: Bei der Prunksitzung am Samstagabend im ausverkauften Pfarrheim hatte das neue Männerballett "Die Spannungslosen" in Superman-Kostümen seine Premiere.
200 Besucher verfolgten fünf Stunden lang die Vorführungen, durch die Sitzungspräsident Hans-Peter Wiesner und sein Vize Christian Seubert führten.
Das Prinzenpaar Thorsten I. von der Spessarthöhe und Irina I. von Seggernde (Thorsten Aulbach von Seggern und Irina von Seggern) gaben in ihrer Büttenrede einen humorvollen Überblick übers FVS-Jahr vom Einschlag des Kirbbaums bis zur wichtigen Frage, ob es beim Sonnwendfeuer Pommes geben sollte oder nicht.
Über Missgeschicke von Sendelbachern berichteten Luca Wiesner und Hans-Peter Wiesner als "Das Örtliche". Ihnen war weder die Suche in Müllcontainern am Urlaubsort nach einen versehentlich weggeworfenen Führerschein entgangen noch der Auftritt der Lohrer Feuerwehr beim letztjährigen Johannisfeuer - mit zwei Sendelbachern an Bord, die eigentlich hätten wissen müssen, dass es an der Mainlände nicht brennt.
Angler und Jäger
Die Brüder Manuel und Sebastian Ullrich gaben als Angler und Jäger an. Der Angler schlug einen Kompromiss vor: "Wenn du bei deiner 150-Kilo-Wildsau 100 Kilo abziehst, mache ich beim Fahrrad das Licht aus, das ich aus dem Main gezogen habe."

Mit seiner Tochter Leonie stritt sich Bauer Franz Haas, hatte die junge Frau ihm doch geraten, nicht zu lange im Stall bei der trächtigen Kuh zu bleiben: "Wenn sie dich sieht, denkt sie doch, dass das kleine Rindvieh schon da ist." Auch eine Weltreise mit dem Schiff konnte die Beziehung von Michaela Osterode und Christian Seubert nicht retten. Der Kapitän warf das streitende Paar schließlich von Bord.
Von ihren vergeblichen Versuchen, abzunehmen, berichtete Ida Timmler. Ihr Mann tröstete sie: "Das beste Stück Fleisch hat immer einen Fettrand." Einen weiteren Auftritt als Weltenbummler hatte Michael Rausch, der sich mit einem Tempolimit von 130 durchaus anfreunden konnte: "Außerorts muss man natürlich noch nach einer Lösung suchen."

Marina Blank, Regionalpräsidentin Spessart-Odenwald der Föderation Europäischer Narren (FEN), und ihr Vize Klaus Kolb überreichten Harald Neubert, Hans-Peter Wiesner und Christian Seubert den "Narr von Europa in Bronze". Alexander Iser und Steffen Heilmann bekamen den FEN-Jahresorden.
Mit Balletts ist der FVS sehr gut bestückt. Neben dem neuen Männerballett tanzte die "alte" Prinzengarde ihren Gardetanz. Rote und Blaue Garde zeigten jeweils einen Gardetanz, die Blaue Garde zudem einen Showtanz als Rehe und Jäger. Dazu kamen das Tanzmariechen Lilli Schubert, das Kinderballett (als Schornsteinfeger) und die Magic Girls (als Piraten).
Weitere Sitzung im Gespräch
Die 400 Karten für die beiden Sitzungen seien in 30 Minuten im Vorverkauf weggegangen, berichtete Präsident Hans-Peter Wiesner im Gespräch mit dieser Redaktion. Deshalb denke der FVS darüber nach, im kommenden Jahr eine dritte Sitzung anzubieten.
Die Mitwirkenden:
Prinzenpaar: Thorsten I. von der Spessarthöhe und ihre Lieblichkeit Prinzessin Irina I. von Seggernde; Kinder: Paulina von Seggern, Luisa von Seggern.
Elferrat: 1. Sitzungspräsident Hans-Peter Wiesner, 2. Sitzungspräsident Christian Seubert, Tanja Haas, Michaela Osterode, Gabriele Reiser, Gertrud Ruf, Bernadette Wiesner, Dieter Daus, Dieter Diel, Jörg Hensel, Kurt Riethmann.
Minis: Jodian Emrich, Malina Heidenfelder, Ronja Osterode, Lucie Riethmann, Helena Siegler, Jacob Braun, Max Kübert.
Tanzmariechen: Lilli Schubert; einstudiert: Fabiene und Michelle Iser.
Büttenrede Prinzenpaar: Irina von Seggern, Thorsten Aulbach von Seggern.
Kinderballett: Johanna Büttner, Sophia Eich, Alina Wich, Katharina Diel, Jayhanna Emrich, Clara Bernhard, Leni Selig, Sophie Goßmann, Paulina von Seggern, Henriette Fiedler, Sophie Durner, Angelina Sachs, Antonia Leiher, Talea Hensel, Tamia Scholten; einstudiert: Daniela Hahn, Michelle Iser.
Büttenrede "Das Örtliche": Luca Wiesner, Hans-Peter Wiesner.
Rote Garde: Lilli Schubert, Silija Mann, Laura Goßmann, Selina Baudys, Pauline Braun, Marie Seubert, Emma Seubert, Victoria Aull, Jennifer Berthold, Janina Kraft, Eva Reiser, Leonie Büttner; Trainerinnen: Katharina Imhof, Tanja Iser, Anja Rudlof.
Büttenrede Manuel und Sebastian: Manuel Ullrich, Sebastian Ullrich.
Prinzengarde: Steffen Heilmann, Harald Neubert, Michael Rausch, Christian Ullrich, Karl-Heinz Ullrich, Thorsten Aulbach von Seggern.
Büttenrede Leonie und Franz: Leonie Hass, Franz Haas.
Blaue Garde (Gardetanz): Lisa Schital, Clarissa Ort, Leonie Haas, Katharina Imhof, Neele Schwitalla, Anne Hartmann, Michelle Iser, Jana Ulbrich, Fabienne Iser, Laura Riethmann. Trainerinnen: Janina Kolbe, Jana Ulbrich.
Büttenrede Michaela und Christian: Michaela Osterode, Christian Seubert.
Männerballett "Die Spannungslosen": Christoph Kolbe, David Klamt, Christoph Ruf, Stefan Ruf, Michael Gehrling-Kolbe, Marvin Disse, Manuel Ullrich, Konstantin Jose, Marco Scholand; einstudiert: Anne Hartmann, Irina Schuhmann, Janina Kolbe.
Büttenrede Ida: Ida Timmler.
Magic Girls: Regina Ulbrich, Simone Hensel, Karin Baudys, Vanessa Kübert, Martina Schulter, Carmen Amrhein, Bärbel Kolbe, Christine Büttner, Elke Ullrich, Irina Romme, Thomas Amrhein, Uwe Baudys, Horst Riedmann. Einstudiert: Jana Ulbrich.
Büttenrede Michael: Michael Rausch.
Blaue Garde (Showtanz): Nina Matzack, Jana Ulbrich, Leonie Haas, Neele Schwitalla, Katharina Imhof, Clarissa Ort, Lisa Schital, Clara Korn, Michelle Iser, Anne Hartmann, Melanie Weißbeck, Fabienne Iser, Laura Riethmann. Trainerinnen: Janina Kolbe, Jana Ulbrich.
Regie: Alexander Iser.
Musik: Egar Sauer.
Hasenorden 2019 Prototyp und Herstellung: Walter Franz; Entwurf: Happy Rabbits, Benedikt Rudlof; Ordenmaler: Elisabeth Hoh, Bernhard Osterode, Michaela Osterode, Anja Rudlof, Gertrud Ruf.
Ehrengäste: 2. Bürgermeisterin Christine Kohnle-Weis, Stadträtin Ruth Emrich, Stadtrat Ernst Herr, Stadtrat Thomas Nischalke, Stadtrat Eric Schürr, Stadtrat Michael Ullrich, Stadtrat Wolfgang Weis, Stadtrat Franklin Zeitz.
Termine9. Februar: 2. Faschingssitzung, ab 19.30 Uhr im Pfarrheim Sendelbach ausverkauft; 10. Februar: Familien- und Seniorensitzung, ab 14 Uhr im Pfarrheim Sendelbach (gibt keinen Kartenvorverkauf - Karten an der Kasse); 2. März: Hasenball des SV Sendelbach, ab 20 Uhr im Sportheim Sendelbach; 5. März: Kesselfleisch- und Haspelessen, ab 9 Uhr im und vor dem Pfarrheim Sendelbach; 5. März: Faschingszug durch Sendelbach, ab 13.30 Uhr (Aufstellung um 13 Uhr).