Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

MASSENBUCH: Neue Tragkraftspritze beendet Zitterpartien

MASSENBUCH

Neue Tragkraftspritze beendet Zitterpartien

    • |
    • |
    Die Feuerwehr Massenbuch zeichnete in der Jahresversammlung (im Vor-dergrund) Ernst Lippert (25 Jahre), Josef Schott und Arthur Riedmann (40) aus. Ihnen gratulierten (im Hintergrund von links) stellvertretender Bürgermeister Günther Metz, Gerald Schäfer, Rainer Hartmann und Kreisbrandmeister Walter Beyfuß.
    Die Feuerwehr Massenbuch zeichnete in der Jahresversammlung (im Vor-dergrund) Ernst Lippert (25 Jahre), Josef Schott und Arthur Riedmann (40) aus. Ihnen gratulierten (im Hintergrund von links) stellvertretender Bürgermeister Günther Metz, Gerald Schäfer, Rainer Hartmann und Kreisbrandmeister Walter Beyfuß. Foto: FOTO Feuerwehr

    (hn) Die Feuerwehr Massenbuch bereitet sich auf die Übernahme einer neuen Tragkraftspritze vor. Zweiter Bürgermeister Günter Metz bestätigte in der Hauptversammlung der Wehr, dass die Stadt Gemünden Mittel für die Beschaffung in den Haushalt eingestellt hat. Das neue Gerät soll die 27 Jahre alte Tragkraftspritze ersetzen, die reparaturanfällig geworden ist.

    Deshalb war schon die Leistungsprüfung im Sommer zur Zitterpartie für die Absolventen geworden, informierte Rainer Hartmann. Keiner wusste, ob sich der Motor der Spritze starten lässt oder nicht. Bei der Prüfung hatte er doch mitgemacht und die beiden Gruppen bestanden die Prüfung mit einer guten Leistung. Im Brandfall könne sich die Wehr aber keinen Ausfall der Tragkraftspritze leisten, deshalb freute sich der Kommandant über die Entscheidung des Stadtrates für die notwendige Neubeschaffung.

    65 Mitglieder zählt der Feuerwehrverein, berichtete Vorsitzender Gerald Schäfer. Die Feuerwehr beteiligte sich im vergangenen Jahr an der Aktion „Saubere Landschaft“, an der Maibaumaufstellung, der Fronleichnamsprozession und dem Kameradschaftsabend am Tennisheim. Auf Einladung der Vizepräsidentin Barbara Stamm besuchte die Feuerwehr den Bayerischen Landtag.

    Gemeinsam nahmen stellvertretender Bürgermeister Günter Metz, Kommandant Rainer Hartmann und Vorsitzender Gerald Schäfer die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Ausgezeichnet wurden Arthur Riedmann und Josef Schott für 40 Jahre sowie Ernst Lippert für 25 Jahre Mitgliedschaft. Bei der Wahl der Kassenprüfer erhielten Sebastian Dehler und Frank Lippert das Vertrauen.

    An Festbesuchen stehen in diesem Jahr die Feste der Wehren in Karlstadt und Gemünden auf dem Programm. Im April und im Herbst sollen ein Infoabend und eine Werbeveranstaltung für Mitglieder und die Bevölkerung angeboten werden. Schäfer bat die Wehrler, bei Festen die vorgegebene Anzugsordnung für das Tragen von Uniformen einzuhalten. „Jeans und Turnschuhe haben dabei nichts verloren“, sagte er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden