„Ich bin im Sinkflug“, beschreibt Dr. Manfred Walther, Facharzt für Allgemeinmedizin in Karlstadt, seine berufliche Situation. Der 65-Jährige wandelt seine Ein-Mann-Praxis im Krönleinsweg 30 am 1. April in eine Nachfolgepraxis mit Michael Jovnerowski, Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin in der Schützengasse 6, um. „Ich denke, mit 65 darf ich kürzertreten.“ Er wird Angestellter beim jüngeren Kollegen und entlastet sich von Verwaltungs- und Bürokratieaufgaben.
Mindestens ein halbes Jahr ganztags muss Walther noch arbeiten, dann hat er mit Jovnerowski den kassenärztlichen Praxissitz gesichert. Hätte Walther seine Praxis aufgegeben, wäre sie im schlimmsten Fall für Karlstadt verloren gegangen. „Ich werde sicher länger arbeiten. Es sollen 40 Stunden die Woche werden, aber es werden bestimmt 60.“ Walther ist lang genug Hausarzt, um sein Arbeitspensum auch im Angestelltenverhältnis einzuschätzen.
Viele Bewerber 1984
Als er 1984 die Nachfolge von Dr. Friedemann von Krüger am Krönleinsweg 30 antrat, war Manfred Walther einer von vielen Bewerbern. „Die Bundeswehr hat mich sogar ein halbes Jahr früher gehen lassen, damit ich die Praxis übernehmen kann.“ 30 Jahre später fand Walther keinen einzigen Bewerber für eine Nachfolge. Michael Jovnerowski, der seit 2003 in der Kreisstadt praktiziert, mit seiner Familie aber in Veitshöchheim wohnt, sagt: „Ich habe meine Entscheidung für Karlstadt nie bereut. Die Landschaft ist schön, die Geschichte lang, und die Menschen sind sehr freundlich.“ Der gebürtige Ukrainer wurde mit Walther einig, dessen Praxisstandort zu erhalten. Nach Angaben von Walther haben in Unterfranken 2011 ganze 17 Praxen und 2012 genau 14 Praxen für immer geschlossen.
Das Arrangement nach Aussage beider Ärzte ist: Praxishauptsitz ist in der Schützengasse 6. In der Filiale Krönleinsweg 30 unterstützt Jovnerowski seinen Kollegen Walther. Dazu sucht Jovnerowski einen Assistenzarzt, also einen Mediziner in der praktischen Ausbildung, und einen weiteren Facharzt. Die Walther-Praxis wird an einen neuen Standort in die Karlstadter Siedlung verlegt und modern eingerichtet. Dazu führt Jovnerowski gerade Gespräche. Die für zwei Ärzte zu kleine Praxis im Wohnhaus von Walther wird geschlossen.
Rund 3600 Patienten
Dr. Walther betreut rund 1600 Patienten, Jovnerowski etwa 2000. Sie werden nun in zwei Praxen in der Altstadt und in der Siedlung versorgt. Die vier Angestellten von Walther übernimmt sein Nachfolger. Zur internistisch ausgerichteten Praxis für Allgemeinmedizin in der Schützengasse, die die Dekra als moderne Praxis zertifiziert hat, gehören noch Dr. Mathias Krämer, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, sowie Iryna Serebrennikova, Fachärztin für Allgemeinmedizin. Zudem hält die Praxis Diagnostik- und Behandlungsapparate für Gefäße, Schilddrüse, Herz, Lunge, ein Schlafapnoe-Screening und Ultraschalluntersuchung vor, die nun auch Patienten von Walther zugute kommen.
Für Michael Jovnerowski ist die Nachfolgepraxis die optimale Art, die Praxisstandorte vor Ort zu halten. Mit Praxisübernahmen von Dr. Rolf Buhr sowie Dres. Thomas und Hildegunde Cleven lernte er nach eigenen Angaben, eine Praxis zu führen, die ein Wirtschaftsunternehmen sei: „Assistenzärzten biete ich eine gute Ausbildung in einem Fachärzteteam mit großer Praxis“, erklärt Jovnerowski.
Es werde finanziell immer komplizierter, eine Einzelpraxis zu führen. Kooperationen dagegen erweitern das medizinische Leistungsspektrum. Fachärzte steigen in eine fertige Struktur ein, und jeder Arzt könne zeitlich seinen Arbeitsaufwand abschätzten. So bleibt mehr Zeit für die Familie. „Ich biete gern auch zwei Medizinerinnen eine Halbtagsstelle an“, sagt Michael Jovnerowski, denn immer mehr Frauen studieren Medizin, wollen ihren Job aber besser mit der Familie vereinbaren.
Die Personen
Dr. Manfred Walther wurde 1948 in Regensburg geboren. Nach dem Medizinstudium in Würzburg übernahm er 1984 eine Hausarztpraxis in Karlstadt. Drei Stunden täglich macht er Hausbesuche neben der Praxisarbeit. Seine Hobbys sind Sport, Kunst und Musik.
Michael Jovnerowski wurde 1972 in Kiew/Ukraine geboren. Er studierte Medizin in Würzburg. 2003 stieg er als Assistenzarzt bei Dres. Cleven in Karlstadt ein und übernahm dann die Nachfolge von zwei Karlstadter Hausarzt-Praxen.