Eine neue Norma-Filiale wurde in Bestenheid eröffnet. Reges Treiben herrschte bei Musik und Verköstigung, und die ersten Kunden standen Schlange. Nun gibt es in Bestenheid drei Einkaufszentren: Lidl, E-Center und Norma. Da erhebt sich die Frage, ob das nicht zu viele sind?
Ausstellungseröffnung: „Berliner Secession“
Bis zum 31. Oktober kann man im „Schlösschen“ in Wertheim Bilder der Künstler der „Berliner Secession“ bewundern unter dem Titel „Max Liebermann”, darunter auch den Expressionisten Emil Nolte. Mit dieser Ausstellung sei das Schlösschen noch bekannter geworden, freute sich Oberbürgermeister Stefan Mikulicz.
Abschied von Realschulgebäude
Nach 36 Jahren: Schüler und Lehrer der Wertheimer Realschule nahmen mit einem „Auszugskonvent” für zwei Jahre Abschied von ihrer alten Lehranstalt, die bekanntlich generalsaniert wird, und werden das neue Schuljahr vor allem auf dem Reinhardshof und teilweise in der Grund- und Hauptschule Bestenheid beginnen. Rektor Otterbach sagte dazu: „Schule ist da, wo die Schüler sind.“
Schrägaufzug beschlossene Sache
Der Gemeinderat Wertheim hat im Arkadensaal mit 19 Ja- und 6 Gegenstimmen die Aufstiegshilfe zur Burg im Hirschgraben beschlossen. Bekanntlich gab und gibt es in der Bevölkerung dagegen auch massiven Protest, der sich in vielen Leserbriefen ausdrückt. Vor allem die Überquerung der Mühlenstraße stieß auf Kritik.
Partnerschaftsvertrag mit Ghana
Der Kirchenbezirk Wertheim und der Kirchenbezirk Voilta der presbyterianischen Kirche in Ghana unterzeichneten einen Partnerschaftsvertrag. Die Gäste aus Ghana waren voll des Lobes für die erlebte Gastfreundschaft. Dekan Büsing sagte: „Wir sind uns in vielfältiger Weise näher gekommen.“