Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Partenstein: Neuorganisation an der Vereinsspitze

Partenstein

Neuorganisation an der Vereinsspitze

    • |
    • |
    Die neue Vorstandschaft (von links): Alexander Harth (Schützenmeister Intern und FCM), Sebastian Menz (Finanzen), Sven Weigand (SM Verwaltung), Florian Amend (Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit), Andreas Amend (Sport) und Gauschützenmeister Andreas Kleineberg.
    Die neue Vorstandschaft (von links): Alexander Harth (Schützenmeister Intern und FCM), Sebastian Menz (Finanzen), Sven Weigand (SM Verwaltung), Florian Amend (Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit), Andreas Amend (Sport) und Gauschützenmeister Andreas Kleineberg. Foto: Berthold Gillner

    Neu aufgestellt hat sich die Vorstandschaft des Schützenvereins Partenstein.

    Bereits im letzten Jahr wurde die Satzung in verschiedenen Punkten geändert. So wurde unter anderem die Arbeit des Ersten Schützenmeisters aufgeteilt auf einen Schützenmeister Verwaltung und einen Schützenmeister Inneres und Facility Management.

    Neue Vorstandschaft

    Bei den Neuwahlen im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung wurden nun erstmalig diese Posten personell besetzt. Unter Leitung des Gauschützenmeisters Andreas Kleinefeld wurde folgende Führungsriege gewählt: Schützenmeister Verwaltung – Sven Weigand; Inneres und FCM – Alexander Harth; Finanzen – Sebastian Menz; Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit – Florian Amend; Sport – Andreas Amend. Alle Wahlgänge erfolgten einstimmig. Zu Kassenprüfern wurden Kevin Götz und Andreas Staab gewählt. Böllerreferent bleibt Andreas Amend und Matthias Mehrlich hat das Amt des Schießwarts inne.

    Für ihre Arbeit in der Vorstandschaft wurden Andreas Amend, Alexander Harth und Sebastian Menz, von Gauschützenmeister Andreas Kleineberg, mit der Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbundes ausgezeichnet. Die Gauehrennadel in Bronze konnte der scheidende Erste Schützenmeister Thomas Bickel entgegennehmen.

    Wegen Corona konnte in den vergangenen beiden Jahren kein Königsschießen durchgeführt werden, wie Versammlungsleiter Alexander Harth berichtete. Trainings- und Sportbetrieb fanden, soweit es die rechtlichen Rahmenbedingungen zuließen, statt. Für dieses Jahr sind ein Hoffest am letzten Wochenende im Juli sowie ein Ortspokalschießen im Herbst geplant.

    Während die Schützen 2019 im Wirtschaftsbetrieb noch einen kleinen Gewinn verzeichneten, waren, laut Schatzmeister Sebastian Menz, in den beiden Folgejahren coronabedingt Verluste zu verzeichnen. Durch die Corona-Überbrückungshilfe konnten diese aber abgemildert werden.

    Erfolge bei Gaumeisterschaften

    Bei den Gaumeisterschaften errangen Sven Weigand (KK-Mehrlader), Alexander Harth (25 Meter-Standardpistole), Mario Luckhardt (Flinte Trap) und Elias Ziegler (Bogen Jugend) jeweils den ersten Platz. Außerdem konnte Sportwart Andreas Amend fünf zweite und vier dritte Plätze vermelden.

    Erfreulich ist die Entwicklung im Bereich des Bogenschießens. Hier sind zur Zeit 17 Schützen und Schützinnen vom Schüler- bis ins Erwachsenenalter aktiv. Mit Elias Ziegler konnte auch bereits ein Jugendlicher einen Gaumeistertitel gewinnen.

    Von: Berthold Gillner

    Gauschützenmeister Andreas Kleineberg zeichnete (von links): Thomas Bickel (Gauehrennadel in Bronze), Alexander Harth, Sebastian Menz und Andreas Amend (je Verdienstnadel des BSSB) für ihre Arbeit in der Vorstandschaft aus.
    Gauschützenmeister Andreas Kleineberg zeichnete (von links): Thomas Bickel (Gauehrennadel in Bronze), Alexander Harth, Sebastian Menz und Andreas Amend (je Verdienstnadel des BSSB) für ihre Arbeit in der Vorstandschaft aus. Foto: Berthold Gillner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden