Zur ordentlichen Generalversammlung trafen sich die Mitglieder des Weinbauvereins Erlenbach-Tiefenthal.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder gab es einen kurzen Rückblick, der sich für das Jahr 2020 auf den Versand von Weinfest-Weinpaketen und im Jahr 2021 auf die Durchführung eines Jubiläumsabends, verbunden mit der Krönungsfeier der neuen Weinprinzessin, und einem Herbstfest beschränkte. Daneben war nur die laufende Vereinsarbeit, wie das Ausbringen der RAK-Dispencer und die Pflege des Wein- und Naturlehrpfades zu erwähnen.
Weinprinzessin Lisa Rüppel konnte von einem guten Start ihrer Amtszeit berichten.
Sie gab einige Informationen zum Weinbezeichnungsrecht, welches ab 2025 verbindlich umgesetzt werden muss. So wird zwischen einer geschützten Herkunftsbezeichnung und einer geschützten Ursprungsbezeichnung zu unterscheiden sein.
Es erfolgte der Kassenbericht über die beiden Vereinsjahre 2020 und 2021, der vom Vorsitzenden Paul Diener vorgetragen wurde.
Elmar Hofmann als Kassenprüfer bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung und somit konnte eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft erfolgen.
Bei der nun erfolgten Neuwahl der Vorstandschaft, die unter Wahlleiter Wolfgang Thoma und Wahlhelferin Andrea Rüppel zügig durchgeführt werden konnte, ergab sich folgende Neuaufstellung:
Zur ersten Vorsitzenden wurde Daniela Kunz und zu den beiden Stellvertretern Andreas Müller und Hartmut Väth gewählt. Die Funktion der Schriftführerin übernimmt Elena Otter und zum Kassenwart wurde Julia Väth gewählt. Als Beisitzer wurden Burkard Diener, Rolf Liebler, Simon Endrich, Johannes Rüppel und Marina Väth bestätigt. Neu hinzugewählt wurden Teresa Diener und Lisa Rüppel.
Daniela Kunz als neu gewählte Vorsitzende bedankte sich für das Vertrauen und erklärte, dass sie mit der verjüngten Vorstandschaft neue Impulse setzen und auch neue Ideen in den Verein und in die Weinbaugemeinde Erlenbach einbringen möchte.
Sie konnte nun den ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitgliedern Andrea Rüppel und Mona Diener mit einem Weinpräsent und einem Gutschein danken.
Hermann Diener, der seit der Gründung des Vereins 1990 in der Vorstandschaft mitwirkte und den jährlichen Einkauf der Spritz- und Düngemittel organisierte, wurde besonders gedankt. Eine gesonderte Ehrung für geleistete Verdienste wird im Laufe des Jahres noch erfolgen.
Ebenso erfuhr der langjährige Vorsitzende Paul Diener eine besondere Würdigung. Eine gesonderte Ehrung für geleistete Verdienste wird im Laufe des Jahres noch erfolgen.
Zum Abschluss der Versammlung stellte Weinprinzessin Lisa Rüppel noch ihren neuen Prinzessin-Wein vor. Es handelt sich um einen 2020er Weißburgunder, der von den Winzern Franz-Josef-Väth, Manfred Keller und Max Diener erzeugt wurde.
Von: Paul Diener (Vorstand, Weinbauverein Erlenbach-Tiefenthal)
