Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

OBERSINN/BURGSINN: Newcomer-Band „Hairforce“ startet durch

OBERSINN/BURGSINN

Newcomer-Band „Hairforce“ startet durch

    • |
    • |
    Die Haare sollen fliegen – „Hairforce“ will den Fans 2009 einheizen (von links nach rechts): Oliver Rützel (16, Burgsinn), Benedikt Knopp (16, Obersinn), Falk Happ (15, Burgsinn), Danny Meyer (15, Obersinn) und Carsten Wohs (17, Obersinn).
    Die Haare sollen fliegen – „Hairforce“ will den Fans 2009 einheizen (von links nach rechts): Oliver Rützel (16, Burgsinn), Benedikt Knopp (16, Obersinn), Falk Happ (15, Burgsinn), Danny Meyer (15, Obersinn) und Carsten Wohs (17, Obersinn). Foto: FOTOS (2) Julius T. Mayer

    Die Idee hatten Schlagzeuger Benedikt Knopp und Gitarrist Falk Happ bereits vor zwei Jahren. Schnell waren ihre Freunde, Danny Meyer als Sänger und Gitarrist und Carsten Wohs mit seinem Keyboard mit an Bord. „Am Anfang war alles sehr locker. Wir haben uns ab und zu getroffen und zusammen geübt, hatten viel Spaß zusammen“, erinnert sich Benedikt Knopp und kann sich ein Lachen nicht verkneifen.

    Der Spaß-Faktor steht heute noch im Vordergrund bei dem mittlerweile fünfköpfigen Gespann. Mit Oliver Rützel rekrutierte die Band im vergangenen Jahr ein weiteres Mitglied. Der Bassist zögerte erst wegen der Kosten für die wöchentliche Zugfahrt von Burgsinn nach Obersinn zur Bandprobe. Die Skepsis verflog jedoch nach einem privaten Auftritt von „Hairforce“ auf einer Geburtstagsfeier. Als einer der rund 100 Gäste war er sofort von der Stimmung und der Musik seiner Freunde begeistert.

    Seitdem probt die komplettierte Band jeden Freitag rund zwei Stunden zusammen in Obersinn. „Erst haben wir viele Lieder, die uns gefallen haben, einfach nachgespielt“ – vom Hit „Knocking on Heavens Door“ von Bob Dylan bis zum Radiohit „All Summer Long“ von Kid Rock. Doch seit kurzem macht „Hairforce“ eigene Musik und bekommt ein eigenes Gesicht.

    „Wir spielen alles von härterem Rock bis hin zu Metal“, sagt Carsten Wohs. Balladen sind eher die Ausnahme. Zwei gibt es unter den bislang sieben eigenen Liedern aus der Feder von Danny Meyer. Die Songs „By My Side“ und „Take My Heart“ handeln von Liebe und Sehnsucht.

    Die englischen Texte sollen eine Aussage haben, das ist dem 15 Jahre alten Song-Schreiber wichtig. So kritisiert „What happened to Music“ etwa die kommerzielle Musikindustrie. „Es geht doch oft nur noch um Geldmacherei. Viele Künstler lassen sich die Texte von ihren Managern schreiben und bewegen dann im Fernsehen die Lippen zu ,ihrem‘ Lied, das im Hintergrund auf Tonband läuft.“

    Den Berufswünschen der Jungs hat das Engagement in der Band eine neue Richtung gegeben: Während Oliver Rützel mittlerweile einen Beruf als Bühnentechniker als Option sieht, kann sich Benedikt Knopp vorstellen, später nebenberuflich Schlagzeuglehrer zu werden. „Hauptberuflich bin ich ja dann schon Schlagzeuger bei Hairforce“, sagt er augenzwinkernd.

    „Ich weiß noch, wie aufgeregt wir alle waren“

    Gitarrist Falk Happ über den ersten Auftritt

    Falk Happ möchte sich dagegen nicht am Schlagzeug, sondern als Koch austoben. Carsten Wohs hat bereits eine Ausbildungsstelle als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik in Aussicht. Danny Meyer zu seinem Traumberuf: „Hauptsache etwas mit Musik.“ Er möchte mit eigenen Liedern Geld verdienen – „am liebsten mit meinen Kumpels von ,Hairforce‘“. Sollte das nicht klappen, möchte er Musikproduzent werden.

    Der vorläufige Höhepunkt der noch jungen Bandgeschichte war der erste öffentliche Auftritt beim „Halle On Air“-Festival in Mittelsinn im vergangenen Jahr. „Vor dem Auftritt haben unsere Eltern die Band nicht richtig ernst genommen. Ich glaube, wir haben sie selbst noch nicht so richtig ernst genommen.“ Das sollte sich ändern.

    „Ich weiß noch genau, wie aufgeregt wir alle waren“, erzählt Falk Happ. „Auf einmal selber da oben zu stehen war einfach ein geiles Gefühl“. Dieses Gefühl möchten die Jungs jetzt öfter erleben. Und dafür wird fleißig geübt. „Wir sind motivierter denn je, das merkt man in jeder Band-Probe“, berichtet Danny Meyer. Im kommenden Jahr haben sie bereits zwei feste Auftritte, weitere sollen folgen.

    Der „Frankfurt Lions Fanclub“ aus Obersinn hat die Band für die Vereinsfeier gebucht. Und im Kulturbahnhof Mittelsinn wird „Hairforce“ wieder aktiv sein – mit dem Unterschied, dass die Rock-Veranstaltung am 28. März unter dem Namen „Rocktrain Vol. 1“ läuft. Und dass „Hairforce“ nicht wie im Vorjahr als Vorband schon um 18 Uhr auftritt, sondern ab 20 Uhr den Fans ordentlich einheizen will.

    Informationen im Internet unter www.hair-force.de. Die Lieder der Gruppe sind in zirka einer Wochen auf der Homepage online abspielbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden