Am 23. April 1942 wurden die letzten 42 jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen von Urspringen deportiert und über Würzburg in polnische Vernichtungslager gebracht. Diesen 80. Jahrestag nahmen der Förderkreis Synagoge und die Gemeinde zum Anlass für eine Gedenkveranstaltung in der Urspringer Synagoge. Bürgermeister Volker Hemrich eröffnete den offiziellen Teil der Gedenkveranstaltung und nahm diesen Abend zum Anlass, ein Zeichen gegen Gewalt, Terror und Krieg zu setzen."Es ist wichtig, sich zu erinnern", betonte Leonard Scherg in seinem Rückblick auf die Ereignisse rund um den 23. April 1942.
Urspringen
Nicht das Entsetzen konservieren, sondern Lehren ziehen: Gedenken an die Deportation vor 80 Jahren aus Urspringen
