Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Nix für Warmduscher und Mimosen

KARLSTADT

Nix für Warmduscher und Mimosen

    • |
    • |
    Um Gewinner und Verlierer, um Stellvertreter und deren Stellvertreter dreht sich das neue Programm von Werner Hofmann und Gerlinde Heßler (beide im Bild – dank der Technik verwandelt in den siegreichen Bürgermeisters Paul Kruck und die gescheiterte Landratskandidatin Heidi Wright) beim Karlstadter Volksfest am Mittwoch, 28. Mai, ab 20 Uhr im Festzelt.
    Um Gewinner und Verlierer, um Stellvertreter und deren Stellvertreter dreht sich das neue Programm von Werner Hofmann und Gerlinde Heßler (beide im Bild – dank der Technik verwandelt in den siegreichen Bürgermeisters Paul Kruck und die gescheiterte Landratskandidatin Heidi Wright) beim Karlstadter Volksfest am Mittwoch, 28. Mai, ab 20 Uhr im Festzelt. Foto: FOTOMontage und Bearbeitung Werner Hofmann

    Um Verlierer und Gewinner, um Alte und Neue, um Stellvertreter und deren Stellvertreter – und um neue Feindbilder für Kabarettisten dreht sich das Programm von Werner Hofmann und Gerlinde Heßler. Das „Karschterles Theater“, das am Mittwoch, 28. Mai, um 20 Uhr im Festzelt beginnt, bietet eine bunte Vorstellung nebst Gesang und „enthält Szenen und Inhalte, die für Mimosen Warmduscher nicht geeignet sind“, warnt Werner Hofmann.

    Musikalisch werden die beiden von Matthias Walz begleitet. Als „special guest“ ist das „Schwedentrio“ angekündigt. Wer oder was sich dahinter verbirgt, verraten Gerlinde Heßler und Werner Hofmann nicht. Kein Geheimnis dagegen ist der Auftritt von „Hermann und Hermine“, die nicht nur tief in den Maßkrug, sondern auch in die Abgründe der fränkischen, Main-Spessarter und Karlstadter Seele schauen.

    Am Samstag, 31. Mai, sind Werner Hofmann und Gerlinde Heßler nochmals zu sehen – im Festzug der Theatergruppen, den die Theaterbühne Karlstadt zu ihrem Jubiläum veranstaltet. Wie ausführlich berichtet, feiert die Theaterbühne heuer ihr 25-jähriges Bestehen.

    Hanni Graf aus der „Künstlerischen Leitung“ des Vereins hatte die Idee zu dem Umzug „Theater in der Stadt“, bei dem die Teilnehmer in Kostümen durch die Straßen ziehen. Die Stadt Karlstadt sagte ihre logistische Unterstützung zu. Da der Festzug zeitgleich zum Volksfest stattfindet, sponsern die Brauerei Bender und Festwirt Franz Widmann die Veranstaltung.

    Rund 20 Gruppen, darunter vier Musikkapellen, mit über 300 Personen starten am Samstag um 14 Uhr in der Ringstraße, bewegen sich durch die gesamte Hauptstraße und danach durch die Untere Spitalgasse zum gemütlichen Beisammensein im Festzelt. Am Marktplatz moderiert und kommentiert Toni Wittmann, Mitglied der Theatergruppe, das bunte Treiben. Toni Widmann wird in seinem Majorskostüm aus der „Pension Schöller“ zu sehen sein, ebenso wie alle anderen Akteure aus dem aktuellen Erfolgsstück der Theaterbühne in den Gewändern ihrer Figuren durch die Stadt ziehen werden.

    Auf seiner Internetseite kündigt Festwirt Franz Widmann folgendes Programm im Zelt für das Karlstadter Volksfest an:

    Mittwoch, 28. Mai: 11 Uhr Beginn mit dem Mittagstisch im Festzelt, 18.30 Uhr Eröffnung mit den „Waldzeller Musikanten“, 19 Uhr Bieranstich im Festzelt mit Bürgermeister Paul Kruck, 20 Uhr Kabarett mit Gerlinde Heßler und Werner Hofmann „Karschteles Theater“.

    Donnerstag, 29. Mai: 11 Uhr Mittagstisch im Festzelt, ab 19 Uhr Unterhaltung „romantisch, fetzig, hautnah“ mit den „Rossinis“.

    Freitag, 30. Mai: 11 Uhr Mittagstisch im Festzelt, ab 19 Uhr Tag der Betriebe und Vereine, für Stimmung sorgen die „Oberhauser Straßenmusikanten“, 22.30 Uhr großes Brillantfeuerwerk von der Ruine Karlsburg.

    Samstag, 31. Mai: 11 Uhr Mittagstisch im Festzelt, ab 19 Uhr sorgen „Die Ganoven“ für Stimmung.

    Sonntag, 1. Juni: 10 Uhr Festgottesdienst, ab 12 Uhr Unterhaltung ganztägig mit den „Bayerwaldmusikanten mit Xaver Karl“.

    Im Blickpunkt

    Festzug durch die Stadt

    Beim Festzug der Theatergruppen am Samstag sind dabei: Musikkapelle Gänheim, Musikkapelle Neuendorf, Spielmannszug Lohr, Musikverein Urspringen, Theaterbühne Karlstadt, Linsenspitzer Theatergruppe Karlburg, Laienspielgruppe Laudenbach, Theatergruppe Adelsberg, Theatergruppe Retzstadt, Hin und weg Theater Neustadt, Theatergruppe TSV Mühlhausen, „Die Gesetzbücher“ Mönchberg, Theatergruppe Büchold, Florian-Geyer-Festspiele Giebelstadt, „Dürmer Theaterprojekt“ Walldürn, Häckerbühne Stadt Kitzingen, Laienspielgruppe Böhmenstadel Triefenstein-Trennfeld, Theatergruppe akt Karlstadt, Festspielbüro Scherenburg Gemünden, Kutsche von der Laienspielgruppe Laudenbach, Reiter aus Giebelstadt, Brauereigespann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden