(wde) Nach langer, schwerer Krankheit verstarb am Montagabend im Alter von 72 Jahren der beliebte Pädagoge Norbert Nadler. Geboren in Karlsbad legte er 1960 in Kaiserslautern sein Abitur ab. Anschließend studierte er Katholische Theologie, Deutsch und Philosophie an den Universitäten Saarbrücken, Mainz und Würzburg. Im Herbst 1965 absolvierte er die wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien in Bayern und begann seine Ausbildung am Pädagogischen Seminar des Röntgen-Gymnasiums Würzburg, die er 1967 mit der 2. Staatsprüfung abschloss. Im September 1967 trat er als Studienassessor seinen Dienst am Gymnasium Lohr an. Im Oktober 1968 erfolgte die Ernennung zum Studienrat, im April 1974 zum Oberstudienrat, im Oktober 1986 zum Studiendirektor. Zum Schuljahresende 2003 ging der engagierte Pädagoge, der von seinen Schülern liebevoll „Nobby Nadler“ genannt wurde, in den Ruhestand. Nadler war ein geradliniger Mensch, der sich für seine Schüler einsetzte – weit über seine Dienstpflichten hinaus. Am Gymnasium hat er die Videogruppe gegründet und viele Jahre betreut. Außerhalb der Schule war er jahrzehntelang bei Amnesty International engagiert; er war bei der Menschenrechtsorganisation Bezirkssprecher der Region Würzburg und Sprecher der Ortsgruppe Lohr. Zudem war er als erwachsener Mitarbeiter in der kirchlichen Jugendarbeit (KSJ) in Lohr engagiert. Sein großes Hobby der letzten Jahre war das Boulespiel.
LOHR