Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Nur noch sehr selten zu sehen: die Rostbinde

MAIN-SPESSART

Nur noch sehr selten zu sehen: die Rostbinde

    • |
    • |
    Main-Spessart (wop)   Nur noch an ganz wenigen Stellen im Landkreis Main-Spessart ist die Rostbinde, ein seltener Tagfalter, im September zu sehen. Die Rostbinde (Hipparchia semele) fliegt in Gebieten mit spärlich bewachsenen Kalk-Magerrasen. In den Naturschutzgebieten Kalbenstein bei Karlstadt, Ruine Homburg bei Gössenheim und Ammerfeldplatte bei Aschfeld kann man mit etwas Glück diesen seltenen Falter noch beobachten. Die Rostbinde setzt sich gerne mit hochgeklappten Flügeln auf den Boden oder an Stämme der Waldkiefer. Hier ist der Falter durch die graubraun marmorierte Flügelunterseite hervorragend getarnt. Die Rostbinde legt ihre Eier an verschiedenen Gräsern ab. Die Raupe schlüpft noch im Herbst und überwintert versteckt im Boden. Allerdings wird dieser schöne Tagfalter immer seltener; er ist in den vergangenen Jahren bereits aus vielen Gegenden im Landkreis völlig verschwunden.
    Main-Spessart (wop) Nur noch an ganz wenigen Stellen im Landkreis Main-Spessart ist die Rostbinde, ein seltener Tagfalter, im September zu sehen. Die Rostbinde (Hipparchia semele) fliegt in Gebieten mit spärlich bewachsenen Kalk-Magerrasen. In den Naturschutzgebieten Kalbenstein bei Karlstadt, Ruine Homburg bei Gössenheim und Ammerfeldplatte bei Aschfeld kann man mit etwas Glück diesen seltenen Falter noch beobachten. Die Rostbinde setzt sich gerne mit hochgeklappten Flügeln auf den Boden oder an Stämme der Waldkiefer. Hier ist der Falter durch die graubraun marmorierte Flügelunterseite hervorragend getarnt. Die Rostbinde legt ihre Eier an verschiedenen Gräsern ab. Die Raupe schlüpft noch im Herbst und überwintert versteckt im Boden. Allerdings wird dieser schöne Tagfalter immer seltener; er ist in den vergangenen Jahren bereits aus vielen Gegenden im Landkreis völlig verschwunden. Foto: FOTO W. PIEPERS

    Main-Spessart (wop) Nur noch an ganz wenigen Stellen im Landkreis Main-Spessart ist die Rostbinde, ein seltener Tagfalter, im September zu sehen. Die Rostbinde (Hipparchia semele) fliegt in Gebieten mit spärlich bewachsenen Kalk-Magerrasen. In den Naturschutzgebieten Kalbenstein bei Karlstadt, Ruine Homburg bei Gössenheim und Ammerfeldplatte bei Aschfeld kann man mit etwas Glück diesen seltenen Falter noch beobachten. Die Rostbinde setzt sich gerne mit hochgeklappten Flügeln auf den Boden oder an Stämme der Waldkiefer. Hier ist der Falter durch die graubraun marmorierte Flügelunterseite hervorragend getarnt. Die Rostbinde legt ihre Eier an verschiedenen Gräsern ab. Die Raupe schlüpft noch im Herbst und überwintert versteckt im Boden. Allerdings wird dieser schöne Tagfalter immer seltener; er ist in den vergangenen Jahren bereits aus vielen Gegenden im Landkreis völlig verschwunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden