Der neue Dorfplatz wird am Sonntag, 1. Juli, seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig feiert die Gemeinde die energetische Sanierung des Kindergartens.
Der neu gestaltete Platz ist umgeben von drei gleichzeitig sanierten, das Ortsbild prägenden Gebäuden: der denkmalgeschützten „blauen Villa“, der alten Schusterei und einem Fachwerkhaus, freut sich Bürgermeisterin Lioba Zieres. Der neue Platz dient als zentraler Treffpunkt oder als Ort für kleinere Veranstaltungen. Mit einer Treppenführung über drei Platzebenen wurde ein kurzer Zugang zur Mehrzweckhalle und zur Kirche geschaffen.
Brot und Kuchen aus dem Ofen
Die ehemalige „blaue Villa“ wurde denkmalgerecht saniert, somit wurde ein Baudenkmal von 1749 erhalten. Darin können für Feste auf dem Dorfplatz Brote und Kuchen vorbereitet werden, die im Holzbackofen nebenan gebacken werden. Diesen können die Bürger bei Festen oder zu privaten Zwecken nutzen.
In der alten Schusterei wird künftig das Archiv der Gemeindebücher untergebracht. Die Gesamtkosten betragen 326 000 Euro, aus dem Dorferneuerungsprogramm kamen 143 000 Euro. Mit ehrenamtlicher Arbeit wurden 45 000 Euro eingespart, sodass die Kommune nur 138 000 Euro aufbringen musste. Bürgermeisterin Zieres ist besonders stolz auf das ehrenamtliche Engagement der Bürger, Vereine und Firmen bei der Umgestaltung.
Die energetische Sanierung des benachbarten Kindergartens der Pfarrer Sturmschen Stiftung wird am Sonntag ebenfalls gefeiert. Mithilfe des Konjunkturpakets II (108 000 Euro) wurden nicht nur Außenwände, Dach und Kellerdecke der drei Gebäude gedämmt, sondern auch Fenster ausgetauscht und der Heizkessel erneuert. Schon jetzt zegit sich eine deutliche Einsparung bei den Heizkosten. 30 000 Euro steuerte die Stiftung zur Finanzierung bei, der Markt übernahm 25 000 Euro.
Los geht es am Sonntag um 13.30 Uhr: Nach Auftritten der Spielgemeinschaft Musikverein Obersinn, Mittelsinn, Kolpingkapelle Burgsinn und des Gesangvereins Eintracht Obersinn, Ansprachen sowie der Segnung beginnt das Backofenfest. Bis etwa 16 Uhr unterhält die Spielgemeinschaft des Musikvereins, ab 17 Uhr spielt die Band „Julietta“. Für das Fest wird die Schulgasse teilweise für den Verkehr gesperrt.