Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Öfter von den schönen Tagen reden

Gemünden

Öfter von den schönen Tagen reden

    • |
    • |
    Öfter von den schönen Tagen reden
    Öfter von den schönen Tagen reden Foto: FOTO CORINNA SULKOWSKI

    Pfarrer Gunnar Zwing freute sich über die große Beteiligung der Jubilare, die zum Teil eine weite Anreise auf sich genommen hatten, um an der Feier teilnehmen zu können. In seiner Predigt hinterfragte er die Erfahrungen, die die Konfirmanden mit Jesus und mit Gott gemacht haben, mit seiner Kraft und Hilfe und mit dem Glauben an ihn. Viele hätten großes Leid erfahren müssen durch Krieg oder durch Krankheit.

    Schwere Stunden haben alle durchleiden müssen, aussichtslose Momente und Verzweiflung. Aber es habe niemals nur schlimme Erfahrungen gegeben, sonder immer wieder neue Lichtblicke, Hilfe, ungeahnte Stärke und Stehvermögen. Für dieses Werk sei Gott verantwortlich, er gebe Sinn, Zukunft und Hoffnung. "Warum reden wir so selten von den schönen Tagen, von den Stunden, wo wir gesungen und gejubelt haben? Dankbare Leute wissen, dass sie immer in Gottes Hand geborgen sind, in dieser und der kommenden Welt." Daher wünschte Pfarrer Zwing: "Herr, schenke uns ein dankbares Herz".

    Nach einem gemeinsamen Abendmahl begeisterte noch einmal der Posaunenchor die Gottesdienstbesucher mit einem exzellent und dynamisch vorgetragenen Stück, wofür sich die Gemeinde mit verdient kräftigem Applaus bedankte. Am Nachmittag fand eine Gedenkfeier für die gestorbenen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf dem Friedhof statt, bevor sich die Jubilare mit ihren Angehörigen bei Kaffee und Kuchen zu einem angeregten Plausch zusammenfanden.

    Die Eiserne Konfirmation feierten Katharina Barta und Frieda Kratz.

    Von damals insgesamt 19 Konfirmanden des Jahrgangs 1942 feierten Diamantene Konfirmation: Karl Greb, Johann Ludwig Roth, Melchior Roth, Hedwig Reusch, Erna Götz und Marie Stumpf. Zwölf Personen sind bereits gestorben, ein Jubilar war nicht anwesend.

    Von damals insgesamt 17 Konfirmanden des Jahrgangs 1943 feierten Diamantene Konfirmation: Ernst Gärtner, Heinrich Künstler, Dora König, Elli Meyer, Erna Roth, Elfriede Klein und Liesel Birnbaum. Sieben Personen sind gestorben, drei Jubilare waren nicht anwesend.

    Von damals insgesamt 22 Konfirmanden des Jahrganges 1952 feierten Goldene Konfirmation: Kurt Keller, Wilhelm Klein, Ludwig Meyer, Helmut Roth, Wilhelm Ullrich, Werner Weininger, Johanna Steinbach, Elisabeth Zeller, Johanna Schlauch, Martha Forster und Annelore Gutbell. Drei Personen sind gestorben, sieben Jubilare waren nicht anwesend.

    undefined
    Foto: FOTO CORINNA SULKOWSKI

    Von damals insgesamt 27 Konfirmanden des Jahrganges 1953 feierten Goldene Konfirmation: Wilhelm Fuß, Friedich Haussühl, Karl Künstler, Wilhelm Schönmeier, Gerda Dill, Johanna Bager, Ingeborg Seischab, Erika Nagel, Frieda Vornwald, Erika Goldan, Erika Kuhn, Edda Meyer, Herta Ullrich, Anneliese Dietrich, Helene Sachs, Christine Thiel, Anneliese Ullrich und Renate Greb. Zwei Personen sind gestorben, sieben Jubilare waren nicht anwesend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden