Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: OGS@home! Auch im Lockdown für die Schüler da

Karlstadt

OGS@home! Auch im Lockdown für die Schüler da

    • |
    • |
    Eine Schülerin im Lernatelier vor dem PC.
    Eine Schülerin im Lernatelier vor dem PC. Foto: Jochen Diel

    Das Team der Offenen Ganztagsschule (OGS) des Johann-Schöner-Gymnasiums hat ein Konzept erarbeitet, um auch in Zeiten von Distanzunterricht und Online-Lernen für die Schülerinnen und Schüler da zu sein.

    Im aktuellen Schuljahr besuchen 99 Schüler der Klassen fünf bis zehn die OGS. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa werden hier eigentlich, im Präsenzbetrieb, von den acht pädagogischen Mitarbeitern die Hausaufgaben begleitet, Vokabeln und Lerninhalte abgefragt und gemeinsam gebastelt, gebacken oder gespielt. Die Förderung von sozialem Engagement und Umweltbewusstsein gehören genauso wie das gemeinsame Erleben kultureller Aktivitäten, etwa Museums- oder Kinobesuche, zum pädagogischen Konzept.

    All dies ist unter den aktuellen Corona-Bedingungen natürlich nicht möglich. Damit die Schüler dennoch den Kontakt zu "ihrer" OGS nicht verlieren, hat das Betreuerteam ein Konzept für entsprechende Online-Angebote erarbeitet:

    Hierzu wurde innerhalb der Plattform MS Teams eigens für die OGS eine Gruppe eingerichtet, in der alle Schüler und Betreuer vertreten sind, sodass jederzeit eine gegenseitige Kontaktaufnahme möglich ist. Gegen die Langeweile im Lockdown wird an jedem Tag ein Kreativangebot eingestellt, das auch zuhause gut umsetzbar ist. Das sind zum Beispiel Rezepte für Cupcakes oder Milchshakes, Bastelvorschläge, Handarbeitsanleitungen oder Spielideen. Gerne dürfen dann auch Bilder von den kreativen Ergebnissen im Chat gepostet werden.

    Darüber hinaus wird täglich eine OGS-Sprechstunde angeboten, in der schulische Fragen geklärt und Tipps für das Distanz-Lernen eingeholt werden können oder einfach mal mit den Betreuern gechattet werden darf.

    Zudem wird die derzeitige Notbetreuung an der Schule vormittags und nachmittags vom OGS-Team begleitet. Derzeit wird dieses Angebot täglich von vier bis sechs Schülern in den großzügigen Räumlichkeiten der multimedial ausgestatteten Schulbibliothek wahrgenommen.

    Von: Angela Diel für die OGS des Johann-Schöner-Gymnasiums

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden