Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Rohrbach: Ortsumgehung Hauptthema bei der CSU Jahresversammlung

Rohrbach

Ortsumgehung Hauptthema bei der CSU Jahresversammlung

    • |
    • |
    CSU-Ortsvorsitzender Theo Dittmaier (links) und Stadtrat Michael Hombach (rechts) bedankten sich mit einem Präsent bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern (von links) Paul Sammeth und Hermann Schaub für ihre geleistete Arbeit.
    CSU-Ortsvorsitzender Theo Dittmaier (links) und Stadtrat Michael Hombach (rechts) bedankten sich mit einem Präsent bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern (von links) Paul Sammeth und Hermann Schaub für ihre geleistete Arbeit. Foto: Peter Werthmann

    Bei der Jahresversammlung mit Neuwahlen des CSU-Ortsverbandes Wiesenfeld/Rohrbach standen neben den Berichten des Vorsitzenden Theo Dittmaier und des Kassiers Hermann Schaub die Berichte über aktuelle Themen der Stadt Karlstadt sowie von Wiesenfeld und Rohrbach auf der Tagesordnung, heißt es in einer Pressemitteilung.

    In seinen Rechenschaftsberichten der letzten zwei Jahre lag das Hauptaugenmerk auf der geplanten Verkehrsumgehung für Wiesenfeld. So wurde eine öffentliche Trassenbegehung vorgenommen. Die östliche Einfahrt in die Ortsumgehung wird zukünftig von der Rohrbacher Straße aus möglich sein. Aus verkehrstechnischen Sicherheitsgründen werden Auf- und Abfahrt über einen Kreisel erfolgen. Ab Juni dieses Jahrs beginnt das Planfeststellungsverfahren. Dittmaier ist überzeugt, dass im Jahr 2020 die Bauausschreibungen, die wegen des Bauumfanges auf europäische Ebene erfolgen, durchgeführt werden. Eine Vergabe der Baumaßnahmen wird unmittelbar erfolgen.

    Im Januar 2018 sprach auf dem Neujahrsempfang der CSU-MSP in der Wiesenfelder Waldsassenhalle CSU- Generalsekretär Markus Blume unter anderem auch zum Thema Integration. Beim Besuch der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in Wiesenfeld hob der Vorsitzende Dittmaier die deutlichen Veränderungen im Dorfbild durch die baulichen Maßnahmen im Zuge der Dorferneuerung hervor. 

    Bei der Bürgerversammlung in Rohrbach stellte der Ortsverband vier Anträge, unter anderem für die Einrichtung einer Linksabbiegerspur auf der Staatsstraße 2435 zur Abfahrt nach Rohrbach. Nach 40 Jahren war im Wiesenfelder Kindergarten eine neue Küche notwendig. Der CSU-Ortsverband unterstützte diese Maßnahme mit einer Finanziellen Spende. Bauplätze                                                               Im Rohrbacher Baugebiet „Hinter der Hofscheune“ und dem Wiesenfelder Bauerwartungsland „Tongrube“ bei der Eckartshofer Straße findet zurzeit eine neue Bodenordnung statt. Es entstehen jeweils acht Bauplätze.

    Als Abschluss der Dorferneuerung wurden in Verantwortung von Stadtrat Theo Dittmaier elf Infotafeln in Wiesenfeld und den Weilern Erlenbach und Rettersbach errichtet, welche die Geschichte von Gebäuden und Menschen zum Inhalt haben. In Kürze soll noch eine Leittafel an der Bushaltestelle in der Karlstadter Straße aufgestellt werden. Neben einem Ortsplan werden Informationen über das Dorf sowie die Wiesenfelder Naturschutzgebiete zu entnehmen sein.

     Seit über 16 Jahren betreut der CSU-Ortsverband durch Norbert Siegler den Grillplatz am „Auberg“, rund 14 Mal im Jahr wird der Platz durchschnittlich angemietet. Das Wahrzeichen von Wiesenfeld, das „Brückle“, wird traditionell um die Weihnachtszeit vom CSU-Ortsverband beleuchtet.  Joachim Gerhard ist dafür verantwortlich. CSU-Stadtrat und Fraktionsvorsitzender Michael Hombach hob die Arbeit des CSU-Ortsverbands mit anerkennendem Wort hervor. Es sei der regen Aktivität des OV zu verdanken, dass dieser derzeit die höchste Mitgliederzahl seines Bestehens verzeichnen kann. Die Bevölkerung honoriere zudem die gute Arbeit, indem sie die Christso-zialen regelmäßig mit bis zu 60 Prozent bei den Wahlen unterstütze.

    Vorsitzender bestätigt

    Bei den OV-Vorstandschaftswahlen wurden der bisherige Vorsitzende Theo Dittmaier sowie sein Stellvertreter Peter Werthmann in ihren Ämtern bestätigt, ferner wurde Joachim Gerhard neu in das Amt des Kassiers gewählt.  Rudi Werthmann wurde als Schriftführer bestätigt. Den Vorstand ergänzen künftig Bernd Hartmann, Erich Hopp, Michael Riedmann, Bernhard Werthmann und Christian Endres. Als Kassenprüfer fungierten Hermann Schaub und Alfons Röder.

    Kreisdelegierte sind Theo Dittmaier, Peter Werthmann, Michael Riedmann, Erich Hopp und Bernd Hartmann, Ersatzdelegierte Bernhard Werthmann, Armin Schäfer, Christian Endres, Toni Schneider und Wilhelm Werthmann.

    Theo Dittmaier und Michael Hombach bedankten sich mit einem Präsent bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Hermann Schaub und Paul Sammeth für ihre geleistete Arbeit. So war Hermann Schaub 42 Jahre Vorstandsmitglied (seit 1977) sowie von 1991 bis 1997  Vorsitzender, weiterhin zeichnete er 24 Jahre verantwortlich für die Kasse des Ortsverbandes.  Paul Sammeth war 30 Jahre ununterbrochen in der Vorstandschaft tätig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden