Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Retzstadt: Osterkonzert mit "ReliPop"

Retzstadt

Osterkonzert mit "ReliPop"

    • |
    • |
    Zum 20-jährigen Jubiläum gibt ReliPop am Ostermontag, 21. April, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas Retzstadt ein besonderes Konzert.
    Zum 20-jährigen Jubiläum gibt ReliPop am Ostermontag, 21. April, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas Retzstadt ein besonderes Konzert. Foto: Armin Treml

    Zum 20-jährigen Jubiläum gibt "ReliPop" am Ostermontag, 21. April, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas Retzstadt ein besonderes Konzert zu Ostern mit Liedern von den Anfängen von ReliPop bis heute. Das teilt die Gruppe in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Uraufgeführt wird auch die "Schöpfungsgeschichte" in typischer ReliPop-Art. Begleitet werden die Lieder (alle in deutscher Sprache) mit Texten und Gedanken zu Ostern. Unterstützt wird der mehrstimmige Gesang mit Gitarre als harmonisch-rhythmisches Fundament: Akzente werden mit Percussion-, Blasinstrumenten sowie Metallophon gesetzt. Alle von ReliPop gesungenen Lieder sind von der Leiterin Margarete Treml selbst komponiert und getextet. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende ist möglich.

    Wer bereits vorab eine kleine Kostprobe hören will: ReliPop wird – neben dem Organisten – den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas in Retzstadt am Ostersonntag 20. April um 10.30 Uhr mit mehreren Liedern musikalisch begleiten.

    Das Repertoire von 80 Liedern umfasst vorwiegend religiöse, besinnliche, aber auch alltägliche Texte. Zu den Themen gehören unter anderem Freundschaft, Gemeinschaft, Nächstenliebe, Mut, Zuversicht, Liebe, Freude, Frieden, Schutzengel, Stärken und Schwächen, Klimawandel und Umweltschutz.

    ReliPop tritt hauptsächlich bei der musikalischen Mitgestaltung von Gottesdiensten (zum Beispiel an Ostern und Weihnachten) und selbst organisierten Konzerten (vereinzelt mit anderen Chören) auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden