Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Papst Franziskus schwebt zu heißen Tangoklängen

LOHR

Papst Franziskus schwebt zu heißen Tangoklängen

    • |
    • |
    Der Lohrer Künstler Roland Schaller lässt Papst Franziskus zu seinem 81. Geburtstag Tango tanzen. Seine Karikaturen "Tango For Peace" und "Tango Euphoric By Incense" sind bei der international besetzten Ausstellung in Buenos Aires vertreten.
    Der Lohrer Künstler Roland Schaller lässt Papst Franziskus zu seinem 81. Geburtstag Tango tanzen. Seine Karikaturen "Tango For Peace" und "Tango Euphoric By Incense" sind bei der international besetzten Ausstellung in Buenos Aires vertreten. Foto: Foto: Roland Schaller

    Wie in den vergangenen Jahren wiederholt geschehen, behauptet sich der Lohrer Künstler Roland Schaller heuer erneut in der internationalen Kunstszene. Er gehört zu den Kunstschaffenden aus 42 Nationen, deren Werke für die Karikaturen-Ausstellung „Papst Franziskus tanzt Tango“ in Buenos Aires nominiert sind.

    Ausstellung zu Ehren des Papstes

    Anlass der Präsentation ist der 81. Geburtstag des katholischen Kirchenoberhauptes am 17. Dezember. Franziskus wurde 1936 als Jorge Mario Bergoglio in der argentinischen Landeshauptstadt geboren. Mit der Ausstellung ehrt das Museo del Humor Gráfico Diogenes Taborda „unseren geliebten Papst Francisco“.

    Eröffnet wird die Werkschau am 11. Dezember in der Ehrenhalle des Parlaments der autonomen Stadt Buenos Aires. Schaller reichte zu dem Wettbewerb zwei Arbeiten ein. Beide wurden von der internationalen Jury ausgewählt. In „Tango For Peace“ (Tango für den Frieden) lässt er mit temperamentvollem Strich und einem Augenzwinkern einen strahlenden Franziskus samt Tanzpartnerin Friedenstaube beseelt über den Platz vor dem Petersdom schweben.

    Betört durch den Duft von Weihrauch

    In der Karikatur „Tango Euphoric By Incense (euphorisch durch Weihrauch) schwingt der in roten Schuhen tänzelnde Pontifex einen Weihrauchkessel zu heißen Rhythmen. Betört vom aufsteigenden Duft und dem Anmut einer Balletteuse bildet selbst der Regenbogen im Hintergrund einen Knoten.

    Papst Franziskus hat eigenem Bekunden zufolge als junger Mann mit Begeisterung Tango getanzt, bevorzugt zu Musik des “Orchestra D Arienzo„ um Carlos Gardel, Julio Sosa, Astor Piazolla und der argentinischen Sängerinnen Ada Falcón und Amelita Baltar. Sein Favorit sei die Tanzform Milonga gewesen, welche auf die drei Rhythmen Tango, Vals (mit Walzer gekreuzter Tango Argentino) und Milonga getanzt wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden