Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Parteinotiz: Tour zu Betrieben aus der türkischen Community

Karlstadt

Parteinotiz: Tour zu Betrieben aus der türkischen Community

    • |
    • |
    Stadtratskandidat Taylan Zorlu (Zweiter von rechts) hatte für die Freien Wähler um ihren Bürgermeisterkandidaten Benedikt Kaufmann (hinten links) eine Tour zu Gewerbetreibenden aus der türkischen Community zusammengestellt. Özlem Kalkan (Zweite von links) stellte ihr Damenmodegeschäft „Desire“ vor.
    Stadtratskandidat Taylan Zorlu (Zweiter von rechts) hatte für die Freien Wähler um ihren Bürgermeisterkandidaten Benedikt Kaufmann (hinten links) eine Tour zu Gewerbetreibenden aus der türkischen Community zusammengestellt. Özlem Kalkan (Zweite von links) stellte ihr Damenmodegeschäft „Desire“ vor. Foto: Stefan Thesen

    Die Freien Wähler Karlstadt um ihren Bürgermeisterkandidaten Benedikt Kaufmann informierten sich bei einigen türkischen Gewerbetreibenden in Karlstadt über deren Arbeit und Anliegen, heißt es in einer Pressemitteilung. Stadtratskandidat Taylan Zorlu, der gerade als Barbier selbst den Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit wagt, hatte eine Tour zu Betrieben speziell aus der türkischen Community zusammengestellt, also zu Karlstadter Gewerbetreibenden mit Migrationshintergrund, aber auch zu Unternehmern, die bereits hier geboren worden sind.

    Mutlu Kara führt den gleichnamigen Gebrauchtwagenhandel in der Würzburger Straße. Özlem Kalkan hat bereits als junge Frau den Schritt in die Selbständigkeit unternommen und betreibt mit „Desire“ am Kübelmarkt ein Damenmodegeschäft mit einer Filiale in der oberen Hauptstraße. Ende letzten Jahres kam noch ein Ableger in Lohr dazu. Immihan Simsek betreibt den „Karschter Kiosk“ am Kübelmarkt. Bei ihrem Angebot wird sie von ihrer Familie unterstützt. Mit dem „Kiosk 76“ in der Ringstraße gegenüber des Bahnhofs hat sich Özcan Karakoyunlu für das gleiche Metier entschieden. Tülin Erek Aydin konnte sich mit ihrem Haarstudio Erek in der Gemündener Straße und zusammen mit ihren drei Mitarbeitern einen großen Kundenstamm für ihren Friseursalon aufbauen.

    Thema des Austauschs war neben der Belebung der oberen Hauptsraße und der Altstadt auch die Kommunikation der Gewerbetreibenden untereinander sowie die Parkplatzsituation in und um die Altstadt. Die Gewerbetreibenden zeigten sich jedoch insgesamt zufrieden mit ihrer unternehmerischen Situation in Karlstadt und lobten die Zusammenarbeit mit der Stadt. Auch im Bereich Integration werde hier viel getan, man könne sich als echter Karschter fühlen. Abschluss der Besichtigungstour bildete ein gemeinsamer Imbiss bei Sinan Demirtoks „Stern Döner“ in der Schönerstraße.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden