Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Partenstein: Partensteiner Künstler sucht "Die ganze Wahrheit"

Partenstein

Partensteiner Künstler sucht "Die ganze Wahrheit"

    • |
    • |
    Mit seinen im Würzburger Spitäle ausgestellten Kunstwerken lädt der Partensteiner Udo Breitenbach zu einem ungewöhnlichen Blick auf die Welt der Fake News ein.
    Mit seinen im Würzburger Spitäle ausgestellten Kunstwerken lädt der Partensteiner Udo Breitenbach zu einem ungewöhnlichen Blick auf die Welt der Fake News ein. Foto: Wolfgang Weismantel

    "Die ganze Wahrheit" – unter diesem Titel stellt der Partensteiner Künstler Udo Breitenbach im Würzburger Spitäle an der Alten Mainbrücke aktuell seine Kunstwerke aus, die man als "objets trouvés" bezeichnet. Sie sind weitgehend aus Fundstücken gestaltet, die der leidenschaftliche Sammler über lange Zeit auf Dachböden oder Flohmärkten entweder zufällig im Vorbeigehen gefunden oder auch gezielt aufgespürt hat.

    Als Mitglied der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens erhielt er überraschend einen kurzfristigen Termin für eine Ausstellung, in dem von Künstlern und Besuchern hochgeschätzten Ambiente des Spitäle. Das Projekt eines Künstlerkollegen war ausgefallen, sodass Udo Breitenbach spontan mit seiner Ausstellung einspringen konnte.

    Die Gäste können sich auf eine große Vielfalt an "sprechenden Objekten" freuen, die der Künstler so gestaltet hat, dass sie ganz eigenwillige Geschichten erzählen oder den Betrachter dazu einladen, sich selbst mit ihnen in eine ganz andere Welt zu begeben. Egal, ob Assemblagen, Collagen, Fotoarbeiten oder raumgreifende Installationen, die Kunstwerke regen zum Nachdenken an.

    Spiel mit ironischen Titeln

    Manche spielen auch mit ironischen Titeln, sodass die Besucher ihre eigenen Erklärungsmodelle damit verbinden können. Das kann sehr heiter sein, aber auch nachdenklich machen. Mal helfe das Lachen, mal fühe man sich sprachlos, wie Udo Breitenbach erklärt.

    Bei allem geht es ihm immer um die Frage: "Was ist die Wahrheit und was ist fake? Sind Künstler, Journalisten und Kabarettisten zum Anwalt der Wahrheit geworden, wenn Politiker, Populisten, Lobbyisten und Influencer "alternative Wahrheiten" verbreiten?" Was heute die ganze Wahrheit ist und an was man überhaupt noch naiv glauben kann, darüber macht sich der Künstler mal augenzwinkernd, aber auch sehr ernst seine Gedanken.

    Diese Problematik beschäftigt den Partensteiner, der sich schon seit langem für soziale, kulturelle und Umweltthemen engagiert. In den vergangenen Monaten fühlte er sich auch im Zusammenhang mit Corona damit immer stärker konfrontiert, sodass diese Fragen sein künstlerisches Schaffen stark geprägt haben.

    Es ist ihm zunehmend wichtig, kritisch zu hinterfragen, ob es wirklich zu akzeptieren ist, dass jeder seinen eigenen Vorteil als die eigentliche Wahrheit bezeichnen darf. Kunst dürfe sich nach Ansicht von Udo Breitenbach auf keinen Fall damit abfinden, wenn in der Öffentlichkeit immer weniger wahrgenommen wird, dass Ethik, Moral, Anstand und Vertrauen schleichend aus unserem Bewusstsein verschwinden. Dazu äußert er sich in der für ihn typischen satirischen Gestaltungsart.

    Am Sonntag bietet Udo Breitenbach, der als Mitglied der Künstlergruppe SpessArt in der Region bekannt ist, um 15 Uhr eine Führung an, in der er seine "objets trouvés" vorstellt und die Geschichten dahinter schildert. Interessierte können ohne Anmeldung teilnehmen.

    Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 27. Februar, zu sehen und dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden