Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Pfeffer, Wein oder Kleidung: 6 Dinge aus dem Alltag und warum es wichtig ist, dass sie fair gehandelt sind

Marktheidenfeld

Pfeffer, Wein oder Kleidung: 6 Dinge aus dem Alltag und warum es wichtig ist, dass sie fair gehandelt sind

    • |
    • |
    In einer Ausstellung im Marktheidenfelder Franck-Haus werden Fairtrade-Produzenten und ihre Produkte aus aller Welt porträtiert.
    In einer Ausstellung im Marktheidenfelder Franck-Haus werden Fairtrade-Produzenten und ihre Produkte aus aller Welt porträtiert. Foto: Monika Skolimowska (dpa), Erin Hale (dpa), Patty Varasano, Jürgen Bätz (dpa), Katrin Amling, Rolf Vennenbernd (dpa)

    Von der eigenen Arbeit leben können und dabei kein Risiko für die Gesundheit eingehen - zwei Ansprüche, die für die meisten Menschen in Deutschen selbstverständlich sind. Für viele Arbeiterinnen und Arbeiter im Ausland, deren Produkte wir tagtäglich konsumieren, ist das jedoch nicht der Fall. Im fairen Handel wird deshalb sichergestellt, dass die Arbeiter und Arbeiterinnen von ihrem Lohn leben können und soziale Standards eingehalten werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden