Wer noch freie Stellen im Beet und im Gemüsegarten hat oder umgekehrt Sämlinge und Ableger abgeben möchte, kann zur Pflanzentauschbörse am Samstag, 13. April, von 10 -13 Uhr am Bauwagen "Erna" des Bund Naturschutzes Marktheidenfeld (BN) hinter dem Jugendzentrum an der Lengfurter Straße kommen.
Hobbygärtner und Gärtnerinnen kennen das: Stauden müssen geteilt werden und es bleiben jede Menge Jungpflanzen übrig. Beim Vorziehen von Gemüse sind alle Samenkörnchen aufgegangen und es ist zu schade sie wegzuwerfen. Es sind Reste im Samentütchen verblieben und bis zum nächsten Jahr mag man sie nicht aufheben. Umgekehrt fehlt noch die eine oder andere neue Staude im Beet, ein zusätzlicher Strauch würde noch aufs Grundstück passen, ein bisschen mehr Abwechslung beim Gemüse wäre schön.
Für diese Fälle ist die Pflanzentauschbörse genau richtig. Ulrike Münz von der BN Ortsgruppe rät, alles gut zu beschriften. "Wir freuen uns über Gemüse-Jungpflanzen, Stauden, Kräuter, Saatgut oder auch junge Gehölze". Nach ersten Angeboten im Vorjahr auf dem Marktheidenfelder Marktplatz bei "Marktheidenfeld blüht auf" hofft der BN am neuen Standort auf eine rege Beteiligung.
Wer Fragen hat, kann sich unter Tel.: (09391) 8342 melden.