Der Beginn der Sommerferien stellt für viele berufstätige Eltern eine besondere Herausforderung dar: Die Schulkinder müssen betreut werden und auch viele Kindergärten sind zeitweise geschlossen. Für Kinder, deren Eltern bei Procter & Gamble (P&G) in Marktheidenfeld oder Altfeld arbeiten, ist zum Schulferienbeginn nach zweijähriger Corona-Pause das Sommerferienprogramm "P&G Powerkids" gestartet. Rund 60 Kinder zwischen vier und 13 Jahren nehmen in diesem Jahr am Ferienprogramm teil.
Das Programm findet in der Mittelschule in Marktheidenfeld statt. Vor Ort können die Kinder auch die Turnhalle und das Außengelände nutzen.
Damit es nicht langweilig wird, steht jede Woche unter einem anderen Motto. In der ersten Woche dreht sich alles um "Sommer, Sonne, Sonnenschein".
Darauf folgt die "Superhelden-Woche" mit vielen Aktionen, Überraschungen und Spielen für die Kinder. Ein besonderes Highlight ist der mittägliche Besuch im Betriebsrestaurant von P&G, wo sie oft auch ihre Eltern treffen.
Die Nachfrage nach den Betreuungsplätzen im "P&G Powerkids"-Programm ist hoch. Viele Kinder nutzen das Angebot in den Sommerferien regelmäßig. Sie schätzen das vielseitige Programm und schließen nicht selten Freundschaften, die über das Ferienprogramm hinaus gehen. "Nächstes Jahr treffen wir uns hier wieder", ist daher ein oft gehörter Abschiedssatz bei den Mädchen und Jungen am letzten Tag.
Bewährter Partner der Ferienbetreuung ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO), deren Team von P&G-Auszubildenden unterstützt wird. Das Programm wird von P&G finanziell unterstützt, sodass die Eltern nur einen Teil der tatsächlichen Betreuungskosten tragen müssen.
Hugo Schwab, Personalleiter bei P&G in Marktheidenfeld: "Für P&G hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besondere Bedeutung. Mit dem ,P&G Powerkids‘-Programm lassen wir unsere Kolleginnen und Kollegen mit Betreuungsproblemen in den Sommerferien nicht alleine und bieten eine echte Erleichterung für die Eltern an. Mein Dank gilt dem Organisationsteam um Claire-Marie Schäfer und Andrea Müller sowie der AWO und der Stadt Marktheidenfeld für die gute Zusammenarbeit."
Von: Thomas Schäbler (Leiter Aus- und Weiterbildung, Procter & Gamble Manufacturing GmbH)