Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD (WI): Pionier der Audio-Video-Branche

MARKTHEIDENFELD (WI)

Pionier der Audio-Video-Branche

    • |
    • |

    Anlässlich des 40 jährigen Betriebsjubiläums würdigte Firmenchef Helmut Viering bei einer kleinen Feierstunde in der Firma Udo Lermann die Verdienste von Horst Weigend. 

    Er sei ein Vorbild für alle Führungskräfte: Optimistisch, immer gut gelaunt, freundlich, ein Mensch mit Charisma, so umschreibt Viering die Eigenschaften von Horst Weigend.

    40 Jahre Betriebszugehörigkeit, sei ein Ereignis das nicht so oft vorkommt. Viering würdigte die Leistungen des Jubilars, der Respekt und Anerkennung verdiene. Besonders, so Viering, schätze er an Horst Weigend seine fachliche Kompetenz, Loyalität und Zuverlässigkeit.

    Helmut Viering ließ 40 Jahre Revue passieren: Am 1.12.1960 trat Horst Weigend als Leiter der Abteilung Fernseh-Kundendienst bei Udo Lermann ein.

    1972 erfolgte der Umzug vom Marktplatz in das Verwaltungsgebäude an der Luitpoltstraße. "Unsere Abteilung war die letzte", so erinnert sich Weigend, "die das alte Haus verlassen hat, wir hielten sozusagen die Stellung".

    Es erfolgte der Ausbau des Kundendienstes. Viering: "Wir boten damals für fünf Mark Überprüfungen von Antennen als Kundendienst an".

    1973 begann das Video-Zeitalter und voller Tatendrang übernahm Horst Weigend Stück für Stück den Vertrieb. 1973 wurde unter seiner Anleitung im Main-Spessart-Kreis das erste große Video-Audio-Projekt realisiert: Die erste Zentrale einer Schul-Medien-Anlage im Schulzentrum Lohr. Dieses Projekt galt als Pilotprojekt in ganz Bayern. "Mit Hilfe von Weigend, einem interessierten und kompetenten Fachmann", so Viering, "trauten wir uns zu gemeinsam mit Phillips dieses Projekt zu verwirklichen." Der Jubilar habe die optimal technische Einstellung dazu gehabt. Er übernahm die neue Spezial Abteilung "Audio Video Electronic Professionell". 1974 wurde die erste selbst konzipierte und ausgeführte Video-Anlage zur Patientenüberwachung im Schlaflabor der Uni-Nervenklinik errichtet. Unter Federführung von Horst Weigend wurde 1976 eine eigene Videoüberwachungskamera konzipiert, die legendäre, weltweitbekannte "UL 1005". Durch sie wurden viele namhafte Hersteller aus der Medien- und Audio-Video Branche auf Lermann aufmerksam.

    In der Folgezeit wuchs das Geschäft mit der Universität. Die drahtlose Operationsübertragung vom Operationssaal im Lukra zum Tagungszentrum CCW in Würzburg, Viedeoübertragungen im Rahmen der Nato-Tagung waren einige Highlights des 40 jährigen Berufslebens Weigends.

    Helmut Viering dankte dem Jubilaren für 40 Jahre Treue und überreichte ihm eine Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt, die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern, die Ehrenurkunde der Bayrischen Wirtschaft mit dem Ehrenzeichen in Gold und die Ehrenurkunde der Firma Udo Lermann.

    Horst Weigend dankte dem Firmenchef und den Mitarbeitern, die ihn bei seinen erfolgreichen Ausführungen stets tatkräftig unterstützt hätten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden