Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Pippi Langstrumpf in der Klasse

ARNSTEIN

Pippi Langstrumpf in der Klasse

    • |
    • |
    Erfahrungsaustausch in Arnstein: (von links) Grundschul-Rektorin Barbara Kinskofer, Rektor Thomas Schlereth von der Realschule als Hausherr, Veranstalterin Silvia Stein von der ADHS Deutschland, Referent Prof. Dr. Romanos, Veranstalterin Manuela Meinhardt vom lokalen Bündnis für Familie „Arnsteiner Netz“, Psychologie-Studentin Sophie Albert und der Rektor der Mittelschule Arnstein, Fabian Forster.
    Erfahrungsaustausch in Arnstein: (von links) Grundschul-Rektorin Barbara Kinskofer, Rektor Thomas Schlereth von der Realschule als Hausherr, Veranstalterin Silvia Stein von der ADHS Deutschland, Referent Prof. Dr. Romanos, Veranstalterin Manuela Meinhardt vom lokalen Bündnis für Familie „Arnsteiner Netz“, Psychologie-Studentin Sophie Albert und der Rektor der Mittelschule Arnstein, Fabian Forster. Foto: Foto: Bündnis Arnsteiner Netz

    Sie sind rastlos, reden ununterbrochen, spielen den Klassenclown und gleichzeitig sind sie kontaktfreudig, neugierig, witzig und ideenreich. So beschrieb Universitätsprofessor Dr. Marcel Romanos von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Würzburg Kinder mit ADHS, der Aufmerksamheits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Über hundert Lehrer, Pädagogen und Erzieher lauschten aufmerksam dem Referenten in der Arnsteiner Realschule bei einer von Silvia Stein, Regionalgruppenleiterin des ADHS Deutschland, und Manuela Meinhardt vom Lokalen Bündnis für Familie „Arnsteiner Netz“ organisierten Fortbildungsveranstaltung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden