Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ROTHENFELS: Platz vor Burg: Neugestaltung erst 2018

ROTHENFELS

Platz vor Burg: Neugestaltung erst 2018

    • |
    • |

    In seiner vergangenen Sitzung beschäftigte sich der Rothenfelser Stadtrat unter anderen mit folgenden Punkten:

    • LED-Lampen: Frank Schneider vom Bayernwerk erklärte, dass in Rothenfels und Bergrothenfels insgesamt 25 Langfeldleuchten auf Beton- und Metallmasten sowie 44 Kofferleuchten auf Metallmasten auf LED umgerüstet werden. „Wir gehen die Lampen an, mit denen wir den größten wirtschaftlichen Effekt erzielen“, betonte Schneider. Der Rat entschied sich für das Angebot der Marke Schreder Teceo LED für 24 540 Euro.

    • Erdverkabelung: Des Weiteren berichtete Schneider, dass in der Hauptstraße in Rothenfels vom Friedhof bis zur Bayer-Bräu ein 20 kV-Kabel verlegt wird, das die Versorgungssicherheit erhöhen soll. In diesem Zuge werden zwei Leuchten abgebaut und vier neue errichtet. Die Arbeiten sollen baldmöglichst beginnen und bis zum Winter fertig sein. Die Kosten für die Stadt werden rund 14 300 Euro betragen. Auf die Frage nach weiterer Erdverkabelung antwortete Schneider: „Sie kommt. Aber frühestens 2020.“

    • Deponie: In einer der letzten Stadtratssitzungen war beschlossen worden, auf der städtischen Deponie keinen Erdaushub mehr anzunehmen und die Gebühren für Bauschutt auf sieben Euro pro Kubikmeter anzuheben. Da zwischenzeitlich festgestellt wurde, dass die vorliegenden Zahlen bezüglich des Restverfüllvolumens noch einmal vor Ort überprüft werden müssen, wurde beschlossen, dass – falls noch Kapazitäten frei sein sollten – die Gebühren für Erdaushub auf fünf Euro pro Kubikmeter angehoben werden.

    • Platz vor der Burg: Schlechte Nachrichten hatte Bürgermeister Michael Gram zu den Arbeiten am Platz vor der Burg, die eigentlich im September beginnen sollten. Von zehn Firmen, die angeschrieben wurden, haben acht gleich abgelehnt und die anderen beiden haben „eigentlich auch keine Zeit“. Aus diesem Grund wurde beschlossen, die Maßnahme auf das Frühjahr 2018 zu verschieben. Gleichzeitig erfolgte der Beschluss, rötliche Betonsteine zu verlegen. Die Entscheidung zur genauen Ausführung des Geländers wurde noch einmal vertagt. Zum Thema Betonsteine meldete sich Ralf Hofmann zu Wort, der bei der Abstimmung in der vorigen Sitzung nicht da war: „Es ist eine Schande, an der Burg Betonstein zu verlegen. Ich distanziere mich davon.“

    • Container: Dem Wunsch der Firma Funk, einen Altkleidercontainer am Baugebiet Halleberg aufzustellen, kam der Rat nicht nach. Man würde sich sonst den Fußweg zustellen, den man extra angelegt habe.

    • Halteverbotsschilder: Einen Vororttermin mit der Polizei gab es „Am Schnössert“. Dort gab es Probleme mit der Parksituation und der damit verbundenen Ausfahrt auf die Straße „Neuer Weg“. Die von einem Anwohner geschilderte Situation wurde nachgestellt. Da keine Beeinträchtigung festgestellt wurde, entschied sich der Rat mit einer Gegenstimme, keine Schilder aufzustellen. Zumal Schilder an der eigentlichen Situation nichts ändern würden, da hier sowieso Parkverbot bestehe und das Halten weiterhin erlaubt wäre.

    • Bauantrag 1: Keine Einwände hatte der Rat zum Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Weidenäckerstraße 2, in Bergrothenfels.

    • Bauantrag 2: Auch zum Bauantrag zum Teilabbruch der bestehenden Lagerüberdachung und zum Neubau einer Lagerhalle, Hauptstraße 87, in Hafenlohr gab es keine Einwände.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden