Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Podcast zu Pflegeberufen erstellt

Gemünden

Podcast zu Pflegeberufen erstellt

    • |
    • |
    Unter Beachtung der gültigen Corona-Regeln haben zwölf Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Staatlichen Realschule Gemünden, unter Leitung von Jean-Francois Drozak (Siebter von links) einen Podcast zu Pflegeberufen erstellt. Das Medium kann nun von allen Schulen in Bayern verwendet werden.
    Unter Beachtung der gültigen Corona-Regeln haben zwölf Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Staatlichen Realschule Gemünden, unter Leitung von Jean-Francois Drozak (Siebter von links) einen Podcast zu Pflegeberufen erstellt. Das Medium kann nun von allen Schulen in Bayern verwendet werden. Foto: Herbert Hausmann

    "Berufsberatung einmal anders": So nannte Jean-Francois Drozak das Projekt an der Staatlichen Realschule Gemünden. Innerhalb einer Woche stellte Drozak mit zwölf Schülern und Schülerinnen der Klasse 9c im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege ein professionelles Podcast her, das sich mit Ausbildungsberufen im Bereich der Pflege befasst. Das Werk wird künftig allen Schulen in Bayern zur Verfügung gestellt.

    Für die meisten Schülerinnen und Schüler findet jetzt in der neunten Schulklasse die Entscheidung über den künftigen Lehrberuf statt. Besuche bei professionellen Berufsberatern und einwöchige Praktika in Betrieben, bei Behörden oder Institutionen folgen. Die Staatliche Realschule Gemünden, dafür ausgewählt vom Gesundheitsministerium, ist einen neuen Weg gegangen. Wie schon vor einigen Jahren, als hier in einem Theaterstück den Schülern Berufe vorgestellt wurden.

    "Aufgrund der Pandemie mussten wir in diesem Jahr mit der Erstellung eines Podcast einen völlig neuen Weg gehen", betonte Schulleiter Thomas Feser bei der Abschlusspräsentation. Damit schlugen Schule und Gesundheitsministerium gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn das Podcast ist nicht nur Schülern der eigenen Schule zugänglich, sondern über das Internet allen Schulen. Passend zur derzeitigen Situation hatten sich die Verantwortlichen Berufe rund um die Pflege ausgewählt, die in fünf Hörspielsequenzen vorgestellt wurden.

    Unter dem Titel "aus Drei mach Eins" widmete sich das zwölfköpfige Redaktionsteam den Tätigkeiten von Pflegepersonal in der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege. Verlief deren Ausbildung in der Vergangenheit in diesen drei Richtungen, ist sie nun zusammengefasst im Berufsbild der Pflegefachkraft.

    Informationen gesammelt

    Mit Hilfe von Fachleuten sammelten die zwölf Schülerinnen und Schüler, Valentina Rüttiger, Petra Dietrich, Rebecca Friedel, Lara Kimmel, Sinas Sahli, Niklas Weber, Annika Bäumener, Aida Wirth, Nils Jäger, Falk Nagel, Aaron Brand uns Dominik Nätscher, Informationen, die wegen der steigenden Infektionszahlen jedoch nur telefonisch eingeholt werden konnten. Gehört wurden Mitarbeiter der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) sowie Frauen und Männer aus dem Raum Gemünden, die ihre Berufung in der Säuglings-, Kranken- oder Altenpflege gefunden haben.

    Aus diesen Informationen erarbeitete das Redaktionsteam unter der Anleitung von Jean-Francois Drozak fünf kleine Hörspiele, die auch von den Schülern selbst gesprochen wurden. Vorgestellt wurde die Pflegeberatung durch Kranken- und Pflegekassen mit den verschiedenen Möglichkeiten, Tätigkeiten bei der Pflege von Schwerkranken und auf Stationen im Krankenhaus. Pflege in Kurzzeit oder auch über einen längeren Zeitraum.

    Bildungsarbeit leisten

    "Es ging nicht darum, den Beruf der Pflegefachkraft durch die rosarote Brille gesehen darzustellen", sagte Jean-Francois Drozak. Seit rund 20 Jahren arbeitet der Sozialpädagoge und Familienvater im Auftrag des Bayerischen Gesundheitsministeriums an verschiedenen Schulen in Bayern. Seit dem vergangenen Jahr mit dem Thema des Pflegeberufs. "Wir wollen auch keine jungen Menschen in den Pflegeberuf zwingen", betonte Drozak, "sondern Bildungsarbeit leisten".

    Von den zwölf Schülerinnen und Schüler, die das Redaktionsteam gebildet haben, hat sich eine Schülerin "großes Interesse" am Beruf der Pflegefachkraft. Sie wird auch voraussichtlich beim einwöchigen Betriebspraktikum in der Woche vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 eine entsprechende Praktikumsstelle antreten. Durch das Mitwirken an dem Podcast mit dem Thema Pflege intensiver auseinandergesetzt haben sich alle Schüler. Denn bei sechs der zwölf gibt es Menschen mit Pflegebedürftigkeit innerhalb der Familie oder im engeren Umfeld.

    Das Podcast kann auf der Homepage der Staatlichen Realschule Gemünden eingesehen werden: www.rs-gemuenden.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden