Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 1.20 Uhr: Eine 36-Jährige war mit ihrem Kia auf dem Weg von Marktheidenfeld nach Esselbach; im Bereich des Traubergs kam sie aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, heißt es im Bericht der Polizei. Nachdem sie einen Leitpfosten überfahren hatte, wurde ihr Pkw durch die Erhebung eines Feldweges in die Luft geschleudert und landete auf dem Dach im angrenzenden Wald. Die Frau konnte sich selbst aus dem Wrack befreien und wurde nach einer ersten Untersuchung durch den Rettungsdienst schwerverletzt zur weiteren Behandlung in das Klinikum nach Lohr gebracht. Ihr Auto musste vom Abschleppdienst aufwändig mit einem Kran geborgen werden, es entstand Schaden von etwa 20.000 Euro.
Auch einige Bäume wurden durch den Unfall beschädigt, die Feuerwehr musste für die Bergungsarbeiten außerdem noch weitere Bäume fällen. Die Polizei Marktheidenfeld hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen, Alkohol kann laut Polizeibericht ausgeschlossen werden. Neben der Polizei waren der Rettungsdienst und die freiwilligen Feuerwehren aus Esselbach und Oberndorf vor Ort.
Trickbetrüger "Spendenliste" unterwegs
Im Bereich der Märkte in der Lengfurter Straße in Kreuzwertheim wurden am Freitagnachmittag drei junge Männer dabei beobachtet: Sie versuchten mit einer vorgeblichen Spendenliste, von den Kundinnen und Kunden der Märkte Geld zu bekommen. Die Polizei schreibt dazu: "Die seit Jahren bekannte Masche zielt auf die Hilfsbereitschaft der Menschen ab. Die Spendensammler geben vor, selbst taubstumm zu sein und für eine entsprechende Hilfsorganisation zu sammeln, eine Sammelliste mit Logo und bereits eingetragenen Spendern soll Vertrauen erwecken." Die Polizei Marktheidenfeld bittet um Wachsamkeit und gesunde Vorsicht, verdächtige Beobachtungen oder auffällige Personen dürfen jederzeit, auch über den Notruf, der Polizei gemeldet werden.
Fehler beim Überholen
Ein von Hasloch in Richtung Kreuzwertheim fahrender Pkw-Fahrer wollte ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholen. Beim Ausscheren übersah er einen entgegenkommenden Pkw und die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge berührten sich. Der entgegenkommende Pkw kam dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde niemand, es entstand Schaden in Höhe von insgesamt circa 2000 Euro. Der verunfallte Pkw musste von einem Abschleppdienst mit einem Kran aus dem Straßengraben geborgen werden.
Einbrüche in Kreuzwertheim
Im Verlauf der Woche vom 22. bis 26. Mai wurde ein Gartenhäuschen auf einem Gartengrundstück im Bereich der Herrnwiesen in Kreuzwertheim aufgebrochen. Es wurden diverse Kleinteile im Gesamtwert von etwa 300 Euro entwendet, der Schaden an der Türe beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Aus einem Schuppen in der Haslocher Straße wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mehrere Getränkekisten und eine Sackkarre mit einem Gesamtwert von etwa 170 Euro entwendet. Die Polizei ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls.
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
Gegen 18 Uhr stellte ein Mann aus Altenbuch am gestrigen Freitag seinen schwarzen Ford C-Max auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Lengfurter Straße in Kreuzwertheim ab. Nach seinem Einkauf bemerkte er, dass der Außenspiegel auf der Beifahrerseite angefahren worden war, es entstand Schaden in Höhe von etwa 150 Euro. Es wird wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich persönlich oder unter Tel.: (09391) 9841-0 mit der Polizei Marktheidenfeld in Verbindung zu setzen.
Mutwillig auf ein Auto eingetreten
Bereits im Zeitraum von Donnerstag auf Freitag, zwischen 15 Uhr und 5.40 Uhr, wurde ein Mitsubishi im Bereich der Lengfurter Straße in Kreuzwertheim beschädigt. Gegen den grauen Kleinwagen wurde offenbar mutwillig getreten und dabei die Kofferraumklappe eingedellt, es entstand Schaden von etwa 750 Euro.
Unfall beim Ausfahren vom Grundstück
Die Fahrerin eines Pkw übersah in der Frankenstraße in Marktheidenfeld einen von rechts kommendem Pkw, als sie auf die Fahrbahn einbiegen wollte. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden von circa 3000 Euro.
Schwarzangler erwischt
Am „alten Glasplatz“ zwischen Marktheidenfeld und Zimmern wurde ein Angler am Mainufer kontrolliert. Dieser hatte zum Zeitpunkt der Kontrolle mit vier fangbereiten Angelruten im Main gefischt. Erlaubt sind jedoch nur zwei. Nun wird wegen Fischwilderei gegen ihn ermittelt, heißt es im Bericht der Polizei.
Mehrere Wildunfälle
Drei tote Rehe und Schaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro an den drei beteiligten Fahrzeugen ist die Wildunfallbilanz der Nacht von Freitag auf Samstag. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, heißt es im Polizeibericht