Marktheidenfeld (MK) Das Filmforum der Volkshochschule zeigt am Donnerstag, 1. Januar 2004, um 2030 Uhr und am Montag, 5. Januar 2004, um 19 Uhr die schwedische Filmkomödie "Kops" von Josef Fares ("Jalla! Jalla!").
Ein überaus beschauliches Nest, diese schwedische Kleinstadt, wo sich die Kriminalitätsrate gegen Null bewegt. Was für die friedfertigen und offenbar ohne soziale Sorgen lebenden Bürger der nordischen Idylle gewiss ein Glück ist, stellt für die Besatzung der örtlichen Polizeistation ein ernstes Problem dar. Aus Rationalisierungsgründen will die Zentrale den Laden mangels Kriminalität dicht machen. Da ist Erfindungsreichtum gefragt. Und so verwandeln die "Kops" Jacob und Lasse das verschlafene Kaff in eine Brutstätte von Kriminalität, Chaos und Mafia.
Für ihren Kollegen Benny ein gefundenes Fressen, kann er doch nun endlich seine geballten Actionfilm-Kenntnisse auspacken und in die Fußstapfen seines Matrix-Idols Neo treten. Ein eindrucksvolles Special-Effects-Spektakel durchkreuzt die Geschichte und setzt die zitierten Vorlagen mit einem Augenzwinkern in Anführungszeichen. So wird geklotzt, was das Zeug hält. Aber gerade diese anarchischen Einbrüche machen die Sache durchaus vergnüglich, wenn auch der romantische Strang der Komödie ziemlich vorhersehbar ist: Boy meets girl nach einigen vergeblichen Kontaktanzeigen. Doch als was sich das "girl" entpuppt, sei hier nicht verraten.
Den Publikumserfolg von "Jalla! Jalla!" konnte Regisseur Fares in seiner Heimat mit dem Nachfolger "Kops" locker überrunden. Wen es nach leichter, gekonnt inszenierter und solide gespielter Kurzweil gelüstet, ist bei diesem Film sicherlich an der richtigen Adresse.