Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Polnische Kost am Kaminfeuer

Lohr

Polnische Kost am Kaminfeuer

    • |
    • |

    Milicz/Lohr (TJM) Schüler der zehnten und elften Klassen des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums Lohr nahmen unter der Leitung ihrer Lehrer Ingrid Sontag und Tim Stegmann in der ersten Oktoberwoche an einem Schüleraustausch mit dem zweiten Miliczer Lyzeum teil. Hauptanliegen des Organisationsteams der Miliczer Partnerschule war das Kennenlernen der jungen Leute.

    Zunächst stand der Besuch der Partnerschule auf dem Programm. Die Lohrer erwartete ein freundlicher Empfang und ein Blick auf das Programm der Woche. Es begann mit einem Rundgang durch einen Weihnachtsschmuckbetrieb. Jeder der deutschen Gäste erhielt als Andenken eine mundgeblasene Weihnachtskugel mit dem eigenen Namenszug.

    In einem Laster der Forstverwaltung ging es auf holprigen Wegen durch die Miliczer Wald- und Teichlandschaft. Die Rundfahrt endete an einem Aussichtsturm, wo die Gastgeber mit einem Kaminfeuer und polnischen Spezialitäten warteten. Hier konnten sich die polnischen und deutschen Jugendlichen wieder aufwärmen und gemeinsam grillen.

    Bei einem Ausflug nach Breslau lernten die Jugendlichen eine jetzt polnische, ehemals deutsche Stadt kennen und erfuhren viel über Kultur und Entwicklung des Landes. Ein Vormittag war dem Erlernen von Begriffen in polnischer beziehungsweise deutscher Sprache in Gruppenarbeit gewidmet. Dazu gehörte auch, dass sich die Schüler gegenseitig ein Lied beibrachten.

    Für Bewegung sorgten ein Schwimmbadbesuch und ein Volleyballturnier. Milicz lernten die Lohrer im Rahmen einer Stadtrallye kennen: Es galt, gemeinsam Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen zu zeichnen und zu beschreiben. Im Jahr 2004 wollen sich die Jugendlichen in Lohr treffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden