Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Portland und Düker führten Karlstadt in das Industriezeitalter

Karlstadt

Portland und Düker führten Karlstadt in das Industriezeitalter

    • |
    • |
    Nachbarn: Das Luftbild von 1920 zeigt in der Mitte die Portland-Zementfabrik, darüber jenseits des Mains den Steinbruch mit den Häusern von Kleinlaudenbach. Unten liegt das Eisenwerk Laufach (Düker) im Winkel zwischen Bahngleisen und einem Weg, der heute die Würzburger Straße, Bundesstraße 27, ist.
    Nachbarn: Das Luftbild von 1920 zeigt in der Mitte die Portland-Zementfabrik, darüber jenseits des Mains den Steinbruch mit den Häusern von Kleinlaudenbach. Unten liegt das Eisenwerk Laufach (Düker) im Winkel zwischen Bahngleisen und einem Weg, der heute die Würzburger Straße, Bundesstraße 27, ist. Foto: Archiv Christoph Weber

    Karlstadt war seit der Gründung um 1200 eine bedeutende bischöfliche Amtsstadt. Nach dem Beginn des Dreißigjährigen Kriegs 1618 erlebte sie jedoch keinen nennenswerten, gesellschaftspolitischen oder gar wirtschaftlichen Aufschwung, sondern war bis Ende des 19. Jahrhunderts geprägt von Landwirtschaft, Weinbau, Handwerk, Kleingewerbe und Handel. Es gab nur wenige größere Betriebe, die Männern und Frauen ein Auskommen boten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden