Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Postengeschacher in MSP: Stellvertretende Landräte gesucht

Karlstadt

Postengeschacher in MSP: Stellvertretende Landräte gesucht

    • |
    • |
    Da waren sie noch Landratskandidaten (von links) Christoph Vogel, Sabine Sitter, Christian Baier, Pamela Nembach. Mittlerweile ist Sabine Sitter Landrätin; am Freitag werden ihre Stellvertreter gewählt.
    Da waren sie noch Landratskandidaten (von links) Christoph Vogel, Sabine Sitter, Christian Baier, Pamela Nembach. Mittlerweile ist Sabine Sitter Landrätin; am Freitag werden ihre Stellvertreter gewählt. Foto: Karlheinz Haase

    Am Freitag tritt erstmals der neue Kreistag Main-Spessart unter Leitung der neuen Landrätin Sabine Sitter zusammen. In der konstituierenden Sitzung wird die Zahl ihrer Stellvertreter sowie deren Besetzung beschlossen.  Natürlich haben die Fraktionen dies schon im Vorfeld diskutiert – und sind sich nicht einig geworden.

    Einige Dinge sind dennoch schon klar: Die Grünen werden die zweitstärkste Fraktion im Kreistag bilden, nach der CSU. Bei den Wahlen am 15. März gewannen die Grünen zehn Sitze, die Freien Wähler hingegen elf. Nun aber werden sich Rudi Gosdschan (Linke) und Michaela Schwab (ÖDP) der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen anschließen. Das hat für sie den Vorteil, dass sie Fraktionsmitglieder und keine "Einzelkämpfer" sind. Und es sorgt dafür, dass die Grünen die FW überholen. 

    undefined

    Hubert Fröhlich, einziger FDP-Kreisrat, wird sich der Fraktion der Freien Bürger um Gerhard Thumes anschließen. Die UGM bildet mit vier Kreisräten eine eigene Fraktion. Die AfD wird mit zwei Kreisräten unter sich bleiben. Ob dies für einen Fraktionsstatus ausreicht, wird sich am Freitag beim Beschluss über die Geschäftsordnung zeigen.

    Künftig drei Stellvertreter – aber wer?

    Ebenfalls klar ist, dass es künftig nicht zwei, sondern drei Stellvertreter der Landrätin geben soll. Dies war zuletzt zwischen 2002 und 2008 bei Armin Grein der Fall; Thomas Schiebel hatte in beiden Perioden jeweils zwei Stellvertreter. Brigitte Riedmann, Fraktionssprecherin der Freien Wähler, sagt, es habe sich bei den Gesprächen der vier großen Fraktionen "ergeben, dass es drei Stellvertreter geben soll". Für die Freien Wähler soll Christoph Vogel stellvertretender Landrat werden. "Er war in der Stichwahl und hat 40 Prozent der Stimmen erhalten", argumentiert Riedmann. 

    Für die SPD soll Pamela Nembach stellvertretende Landrätin werden. "Ich werde kandidieren", bestätigt sie. Sven Gottschalk wird Fraktionssprecher der Sozialdemokraten. Auch aus den Reihen von CSU und Grünen sollen mögliche Stellvertreter kandidieren. Sabine Sitter soll sich einen erfahrenen Kreisrat wünschen. Der Grüne Gerhard Kraft erfüllt als Vertreter der zweitstärksten Fraktion die Voraussetzungen und hätte nach dem Ausscheiden aus dem Karlstadter Stadtrat auch genügend Zeit für das Amt. Es soll aber dem Vernehmen nach auf Manfred Goldkuhle (CSU) hinauslaufen, der dem Gremium schon seit 30 Jahren angehört.

    Kraft und Goldkuhle sowie andere Vertreter der Grünen und der CSU möchten sich vor der Abstimmung am Freitag nicht äußern, wer aus ihrer Fraktion nominiert wird. Christian Baier (Grüne) gibt immerhin zu, dass die Grünen aus ihrem Status als zweitstärkste Fraktion "den Wunsch und Anspruch ableiten, einen Stellvertreter zu stellen". Könnte interessant werden in der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags am Freitag, 8. Mai, ab 9 Uhr, in der Erwin-Ammann-Halle in Karlstadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden