Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, Polizisten, Feen und noch viel mehr Faschingskinder strömten am Sonntagnachmittag in das Marktheidenfelder Pfarrheim. Denn dort lud der Faschingsverein "Lorbser" zur Kinderfaschingssitzung ein. Kindersitzungspräsident Lenni Ott führte witzig und charmant mit seinen Elferräten durch den Nachmittag.
Das Kinderprinzenpaar Antonia I. (Mayer) und Cornelius I. (Mayer) sahen nicht nur sehr royal und königlich aus, sie führten ihre Rolle auch mit Bravour aus. Das Marktheidenfelder Pfarrheim war sogar zu klein für alle Faschingsnarren, die hinein wollten.
Die bekannten Figuren Elsa und Anna zogen mit passendem Lied in den Saal ein und hießen alle "Willkommen im Hädefelder Disneyland". Das sollte auch das Motto des Nachmittags sein. Die kleinsten Mädchen in der Lorbser-Gardeschar sind die zwölf Mädels der Purzelgarde. Sie zeigten einen tollen, abwechslungsreichen Tanz als Frösche.
Natürlich zeigten auch die Aufbaugarde und die Nachwuchsgarde ihr Können. Zwischendurch durften sich die kleinen Gäste mit Elsa und Anna bei einer Tanzrunde austoben. Das Tanzmariechen zeigte Gardetanz auf höchstem Niveau. Auch die Minigarde mit ihrer Unterwasserwelt konnte beim Publikum überzeugen. Die Kinder-Narrenschar hatte Spaß beim Zuschauen und auch beim Mittanzen.
Die beiden Kinderprinzenpaare aus Homburg und Lengfurt zeigten jeweils auf der Bühne ihren "Schlachtruf" und wurden mit den Lorbser-Orden bedacht. Am Ende der offiziellen Kinderfaschingssitzung durften sich alle auf die Kinderdisco mit "Spiele im Disneyland" freuen. Neben Tanzen auf der Tanzfläche konnten unter anderem beim Dosenwerfen kleine Preise gewonnen werden. So kamen die kleinen und großen Narren alle auf ihre Kosten und verbrachten einen ausgelassenen Nachmittag mit viel "Helau".