Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

AURA: Professionelle Maibaumhalterung: Sicherheit geht vor

AURA

Professionelle Maibaumhalterung: Sicherheit geht vor

    • |
    • |

    Sicherheit geht vor. Trotz verhältnismäßig hoher Kosten hat der Auraer Gemeinderat entschieden, eine professionelle Mai-, Kirb- und Christbaumhalterung am Sauplatz zu installieren. Mit zehn Stimmen zu einer votierte der Rat für die zertifizierte Vorrichtung aus Beton und Stahl zum Preis für rund 14 000 Euro.

    Bisher, so Bürgermeister Wolfgang Blum, sind die Vorrichtungen für die Kirbbäume am Sauplatz und am Sportplatz mehr oder weniger provisorische Angelegenheiten. Und die mit Holzkeilen in einfachen Betonröhren befestigten Kirbbäume wurden schon das eine oder andere Mal vom Wind in Schräglage gebracht. Nicht zuletzt was die Sicherheit beim Aufstellen der Bäume anbelangt, sah Blum jetzt, mit der Neugestaltung des Sauplatzes, den Zeitpunkt gekommen, eine solide und arbeitserleichternde Installation anzuregen. Deshalb stellte er dem Rat eine Maibaumhalterung der Firma Bidlingmaier (Betzenweiler) vor, in die der Baum liegenderweise eingespannt wird und anschließend mit einem Kran oder Traktor aufgerichtet werden kann.

    Solider Betonkasten

    Die Gefahr, dass der Baum während des Aufrichtens seitlich weg rutschen und damit die umstehenden Personen gefährden könne gehöre damit der Vergangenheit an, so Blum. Die Vorrichtung besteht aus einem soliden Betonkasten, in die die Stahlhalterung zum Einspannen des Maibaumes eingebaut ist. Bei Nichtgebrauch verschwindet die Halterung im Boden des Sauplatzes unter einer Abdeckplatte. Die Ratsmitglieder schlossen sich fast vollständig der Ansicht an, dass die Investition in die Sicherheit für die Brauchtumspflege sinnvoll sei, zumal die Halterung in das Gesamtprojekt Sauplatz mit einfließt und dementsprechend mit 58 Prozent der Kosten bezuschusst wird.

    100 Jahre Freistaat Bayern

    Auf die Frage, ob sie diesjährige Kirb bereits am neuen Sauplatz gefeiert werde, gab Blum bekannt, dass die Einweihung des Sauplatzes im Zuge der Feierlichkeiten zu „100 Jahre Freistaat Bayern“ erfolgen solle. Der Termin für das Bayern-Jubiläum ist, so Blum, Ende September, Anfang Oktober. Man erwarte dazu hochrangigen Besuch aus München, so Blum. Und vor dieser Einweihung werde am Sauplatz noch keine Veranstaltung stattfinden, also auch nicht die Kirb.

    Ebenfalls den Sauplatz betreffend zeigte der Bürgermeister Fotografien der geplanten Bepflanzung mit Blühpflanzen und Bäumen. Außerdem stellte er einen Plan des Edelstahlgeländers für die Sandsteintreppe zur Erasmuskapelle vor. Die Auftragsvergabe für das Geländer soll am 13. März erfolgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden