Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Projekt „pflegeBegleiter“ fasst Fuß

KARLSTADT

Projekt „pflegeBegleiter“ fasst Fuß

    • |
    • |

    (hr) Im Herbst vergangenen Jahres ist die Otto-und-Anna Herold-Altersheimstiftung dem Bundesmodellprojekt „pflegeBegleiter“ beigetreten. In den zurückliegenden Monaten haben sich engagierte Menschen im Rahmen des Ausbildungskurses auf die aktive Tätigkeit als „pflegeBegleiter“ vorbereitet.

    Durch den praktischen Einsatz der „pflegeBegleiter“ sollen pflegende Angehörige unterstützt werden, um den verantwortungsvollen Pflegealltag für Familienangehörige zu erleichtern.

    „pflegeBegleiter“ sind somit engagierte Freiwillige, die pflegenden Angehörigen Hilfe und Unterstützung bieten und darüber hinaus das geben, was pflegenden Angehörigen oftmals am meisten fehlt: Anerkennung für die schwierige Arbeit, die sie täglich leisten.

    Bereits ehrenamtlich Tätige „pflegeBegleiter“ aus anderen Regionen berichten laut Heroldstiftung, dass der neutrale Beistand von „pflegeBegleitern“ zum Teil größere Akzeptanz erfährt, als die professionell Pflegender.

    „pflegeBegleiter“ sehen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit eine sinnstiftende Aufgabe, um zur Verbesserung der Pflegekultur beizutragen.

    Als Projektinitiator für die Region Nordbayern übernimmt die Heroldstiftung Karlstadt die Vermittlung von „pflegeBegleitern“. Schwerpunkt der Tätigkeit von „pflegeBegleitern“ wird vorrangig die Region Main-Spessart sein. Vor allem im Raum Marktheidenfeld, Lohr und Aschaffenburg können pflegende Angehörige das Angebot zur Unterstützung in Anspruch nehmen.

    Für weitere Informationen als auch die gewünschte Vermittlung eines Pflegebegleiters können sich pflegende Angehörige unter Tel. (0 93 53) 9 83 60 30. Infos gibt es auch im Internet unter: www.pflegebegleiter.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden