Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Projektvorstellung an der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule Lohr

Lohr

Projektvorstellung an der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule Lohr

    • |
    • |
    Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde im kleinen Rahmen mit den Schülern ihre Ausstellung eröffnet.
    Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde im kleinen Rahmen mit den Schülern ihre Ausstellung eröffnet. Foto: Susanne Rinno

    Zwei Events, denen im Jahresablauf der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule Lohr immer eine große Bedeutung zugekommen ist, wurden unter dem Motto "Schülerwerkstatt trifft Jahresarbeiten" zum Abschluss gebracht.

    Beide Projekte dienen dazu, Schülerinnen und Schüler für die berufliche Zukunft zu qualifizieren. Durch die Erstellung der Jahresarbeiten bereiten sich die Vorabgangsklassen auf die Abschlussprüfung vor.

    Gemeinsam mit einem Mentor erstellt der Schüler ein Werkstück. Auch dieses Jahr können trotz erschwerter Bedingungen interessante Ausstellungsstücke besichtigt werden: Kleider, Kochbücher, Tische, Gartenmöbel. Auch die Durchführung der Schülerwerkstatt, ein Projekt in den 8. Jahrgangsstufen der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule und des Förderzentrums St. Kilian, das durch den Rotary-Club und Lions Club Lohr-Marktheidenfeld organisiert und umgesetzt wird, konnte nur bedingt stattfinden.

    Engagierte Schüler leisten in ausgewählten Betrieben ein freiwilliges Praktikum, das über mehrere Wochen intensiv durch betriebliche Mitarbeiter betreut wird. Eine nachhaltige Feedback-Kultur durch die Betriebe ermöglicht es, sich richtig einzuschätzen und weiterzuentwickeln.

    Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde nun im kleinen Rahmen mit den Schülern ihre Ausstellung eröffnet. Gleichzeitig wurden die Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss der Schülerwerkstatt überreicht.

    Von: Susanne Rinno, Schulleiterin der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden