UETTINGEN (THB) Am frühen Morgen schien es noch, als wollte einsetzender Regen den zirka 40 freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern das "Geschäft vermasseln". Sie waren um 9 Uhr am Bauhof im Birkenfelder Weg aufgebrochen, um im Rahmen der Gemeinschaftsaktion des Landkreises in der gesamten Gemarkung Müll einzusammeln. Uettingen war eine von 36 Kreisgemeinden, die mit über 1300 Flurputzhelfern an der Aktion teilnahmen.
Mit den orangefarbenen Müllsäcken des "Teams orange" vom Kommunalunternehmen Würzburg schwärmten die Uettinger Trupps aus, wurden auf Hängern mit vier Traktoren an die Einsatzorte befördert. Drei der Schlepper hatten Uettinger Bürger mit besonderem Umweltbewußtsein zur Verfügung gestellt und auch selbst gesteuert, nämlich Klaus Fleischmann, Theo Förster und Frank Stollberger; den gemeindeeigenen Traktor steuerte Rüdiger Förster, der als Bauhofmitarbeiter den Einsatz der Helfer organisierte.
Zu den vier Sammelgruppen zählten neben einigen Senioren und Damen mehrere Aktive der Freiwilligen Feuerwehr, vor allem zehn Kinder und Jugendliche sowie zwölf Mitglieder der Jugend-Feuerwehr.
40 große Müllsäcke à 150 Liter Fassung sowie weitere lose auf die Hänger geschüttete Müllteile ergaben eine Müllsammelmenge von zwölf Kubikmetern. Abschließend gab es eine Knackerbrotzeit und Getränke in der Gerätehalle der Feuerwehr, gespendet vom Verschönerungsverein.