(sia) Lust auf Radfahren, auf das Werntal, auf kleine Dörfer, Mühlen oder Kirchenburgen, auf sportliche Betätigung und kulinarische Spezialitäten will der sechste „Radelspaß im Werntal“ machen. Am Sonntag, 25. April, werden auf 78 Kilometern Radweg von der Quelle bis zur Mündung der Wern besondere Erlebnisse geboten.
Als Auftakt in die Radel- und Freiluftsaison versteht sich der aktionsreiche Fahrradtag, immer am letzten Sonntag im April. Diesmal besonders herbeigesehnt, weil der Winter lange und schneereich war, wie Eva Braksiek, Managerin der Allianz Oberes Werntal, beim Pressegespräch in Bergrheinfeld bemerkte. Dort wird Schweinfurts Landrat Harald Leitherer den Radelspaß offiziell eröffnen.
Geballte Kompetenz
In Bergrheinfeld deshalb, weil hier der Schnittpunkt des Wern-Radweges mit dem Maintal-Radweg verläuft, weil zunehmend mehr Besucher aus den südlichen Nachbarregionen hierher kommen, „weil ihnen der Betrieb am Main zuviel wird“, sagte Neubert. „Geheimtipp“ nannte er daher den Wern-Radweg.
Weil die Wern drei Landkreise durchfließt – Bad Kissingen, Schweinfurt und Main-Spessart – und weil die Gemeindeallianz Oberes Werntal den Norden mit dem Westen verbindet, ist der Radelspaß auch eine Gemeinschaftsaktion: von Interkommunaler Allianz, von der neuen Tourist-Information Schweinfurt 360 Grad und der Main-Spessart Informationszentrale für Touristik.
Diese geballte Kompetenz hat ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, das auf 14 Stationen im Oberen Werntal und auf sieben im Main-Spessart die Radler zufrieden stellen will: Beispielsweise mit Speed-, Cross- oder Familientouren wie in Oerlenbach, mit einem mittelalterlichen Fest im Zehnthof Geldersheim, Führungen auf den Spuren von Julius Echter in Thüngen, in der Kirchenburg Aschfeld, im Naturschutzgebiet Ammerfeld oder der Gössenheimer Zehntscheune. Daneben werden Radler zwischen Zeuzleben und Mühlhausen an der Kelterei Keß aus dem Sattel gelockt, an der historischen Gemeindewaage in Thüngen oder beim Mittelalterfest in der Gemündener Innenstadt, wie Kornelia Winkler erläuterte.
In MSP zwei Eröffnungen
In diesem Landkreis wird es gleich zwei offizielle Eröffnungen geben: in Stetten mit Landrat Thomas Schiebel und in Arnstein mit Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz. Zu den weiteren Attraktionen des Radelspaßes zählt auch ein Gewinnspiel.
Auf der ganzen Strecke lassen sich Direktvermarkter und Gastronomen einiges einfallen: Vom Spargelgericht bis zur Räucherforelle, vom Ritterspieß bis zum Matteploatz und von der Radlerbrotzeit bis zum Fitnessteller. Außerdem stellen zahlreiche Fahrradgeschäfte Neuheiten aus und bieten Reparaturmöglichkeiten.
Anreisen zum Radeltag ist auch mit der Bahn möglich: Neben der DB Bahn bietet erstmals die Erfurter Bahn Fahrten ins Werntal an, bei denen auch Fahrräder mitgenommen werden können. Flyer zum Programm und zu den Zugverbindungen liegen in allen Rathäusern aus.
ONLINE-TIPP
Mehr Informationen im Internet unter www.main-spessart.de